Studien

Menschenrechte
Knickt Europa vor China ein? Das kann man so nicht sagen, finden europäische Think Tanks und zeichnen ein differenziertes Bild.
Früherkennung
Konflikte und Krisen möglichst früh zu erkennen, kann helfen, sie zu entschärfen. Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit den Grenzen der Methode.
Sozialleistungen
Bargeld zu verteilen, um Armut zu bekämpfen, ist umstritten. Es mache die Empfänger träge und verleite sie dazu, mehr Alkohol zu kaufen, heißt es. Stimmt nicht, sagt eine neue Studie.
Soziale Sicherung
Wie nutzt Indonesien Entwicklungshilfe, um seine Krankenversicherung auf- und auszubauen? Das hat das UN-Forschungsinstitut für soziale Entwicklung untersucht.
Lithium
Akkus für Elektroautos sollen künftig auch in Deutschland produziert werden. Ein Bericht warnt vor den Folgen der Lithium-Förderung in Südamerika.
Wasserkraft
Große Staudämme in Europa und den USA haben die Umwelt schwer geschädigt. Daraus sollten ärmere Länder ihre Lehren ziehen, fordern Wissenschaftler in einer neuen Studie.
Gig Economy
Wer Arbeitsplätze in Afrika schaffen will, muss den informellen Sektor stärken, meinen zwei Forscher aus Afrika. Chancen sehen sie in digitalen Plattformen.
Chinesische Firmen in Ghana
Welche Strategie verfolgen chinesische Unternehmen, die in Afrika investieren? Eine Untersuchung in Ghana zeigt: Sie können die lokale Wirtschaft stärken.
Nachhaltigkeitsziele
Das High-Level Political Forum soll die Umsetzung der Agenda 2030 überwachen. Eine Studie macht Vorschläge, wie das besser gelingen kann.
Artenvielfalt
Die Menschheit zerstört den Planeten. Das ist nicht neu – doch Umweltschützer liefern jetzt erschreckende Zahlen dazu.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!