Welt-Blicke

Zehn Jahre nach dem Abkommen von Arusha steckt der Friedensprozess in Burundi in einer tiefen Krise.
Der neue Papst Franziskus ist in seiner Heimat Argentinien durchaus umstritten. Menschenrechtler werfen Kardinal Jorge Mario Bergoglio vor, er habe sich während der Militärdiktatur nicht schützend vor verfolgte Jesuiten gestellt. "welt-sichten" empfiehlt Bücher über die Aufarbeitung der Diktatur.
In der Nähe der Stadt Surabaya in Indonesien leiden die Menschen unter einem Schlammvulkan
Ein neuer Index zeigt, was sich hinter den Ranglisten armer Länder verbirgt
In Papua-Neuguinea wächst der Widerstand gegen die Ausbeutung der Bodenschätze
Die Viehzüchter in der Mongolei kämpfen mit den Folgen des vergangenen Winters
In Santiago de Chile treten die Schwach­punkte der innovativen Verkehrsplanung zutage
Wer die Macht der Religion unterschätzt, wird international an Einfluss verlieren
Eine weltweite Entwicklungspartnerschaft scheitert unter anderem an der Handelspolitik
Jahrzehntelang galt Afrika als hoffnungsloser Fall, der wirtschaftlich nie zum Rest der Welt aufschließen wird. Doch seit einigen Jahren verzeichnet der Kontinent beachtliche Wachstumsraten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!