Berichte

Asiatische Infrastrukturbank
Für ihre Fans ist sie der Gegenentwurf zur westlich dominierten Weltbank. Für die Kritiker ein Machtinstrument der chinesischen Regierung. Die Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) ist etwas mehr als ein Jahr alt. Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Asien und Deutschland haben unlängst mit Bundestagsabgeordneten eine erste Bilanz gezogen.
Flüchtlinge
Eine Filmcrew aus Nigeria hat jüngst in der winterlich kalten Schweiz Folgen für eine Fernsehserie gedreht. Die Serie wird in Nigeria ausgestrahlt und soll den Leuten dort zeigen, dass es vielleicht doch besser ist, zuhause zu bleiben.
Schuldenreport 2017
Eine neue internationale Schuldenkrise sehen Misereor und erlassjahr.de heraufziehen. Die Zahl der Entwicklungs- und Schwellenländer, deren Verschuldung kritisch ist oder sich darauf zu bewegt, hat weiter zugenommen.
Menschenrechte
Honduras ist ein tödliches Pflaster für Landrechtsaktivisten – und für Bauern, die ihre Felder vor der Palmöl-Industrie bewahren wollen. Einige von ihnen haben nun die Weltbank wegen Menschenrechtsverletzungen verklagt.
Integration
Österreich will noch in diesem Jahr die Vollverschleierung in der Öffentlichkeit und das Tragen eines Kopftuches für bestimmte Berufe gesetzlich verbieten. Das Vorhaben hat eine heftige Debatte ausgelöst.
Kindersextourismus
Die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus ist weit verbreitet. Miriam Landhofer erklärt Hotelangestellten, wie sie Kinder besser schützen können – und auch sich selbst.
Gender Budgeting
Geschlechtergerechte Haushaltsführung gilt als ein wichtiges Instrument zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Während in Afrika zahlreiche Kommunen und Regionen damit arbeiten, halten sich deutsche Städte und Gemeinden zurück.
Frauen
Frauen tragen weltweit viel zum Wohlstand bei, profitieren aber selbst nicht davon. Die Organisation Oxfam prangert eine „skandalöse Gerechtigkeitslücke“ zwischen den Geschlechtern an.
Suchtkranke Frauen
Drogenabhängige Frauen geraten oft in einen Teufelskreis aus Sucht, Sexarbeit und Gefängnis. Sie brauchen mehr Unterstützung, um den Ausstieg zu schaffen, fordert der Internationale Suchtstoffkontrollrat.
Syrische Flüchtlinge im Libanon
Bei der Versorgung der Flüchtlinge im Nahen Osten stoßen die Hilfsorganisationen an ihre Grenzen. Die Europäische Union und Großbritannien wollen mit direkten Bargeldzahlungen effizienter helfen. Der radikale Ansatz geht vielen zu weit.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!