Klimakrise: Guterres von "lähmender Hitze" alarmiert

Frankfurt a.M./New York - Angesichts immer neuer Hitzerekorde hat UN-Generalsekretär António Guterres zu verstärkten Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung aufgerufen. „Überall herrscht lähmende Hitze“, erklärte Guterres am Donnerstag in New York. Milliarden Menschen auf der Welt litten unter den hohen Temperaturen, die vor allem auf die menschengemachte Klimakrise zurückzuführen seien.

Niger: Menschenrechtler kritisieren Unterdrückung der Opposition

Nairobi - Zum ersten Jahrestag des Militärputsches im Niger haben Menschenrechtsorganisationen das Vorgehen gegen Oppositionelle und Medienschaffende in dem Sahel-Staat angeprangert. Die Militärs erhöhten den Druck auf die Opposition, die Zivilgesellschaft und unabhängige Medien, erklärte die Amnesty-Regionaldirektorin für West- und Zentralafrika, Samira Daoud, am Donnerstag in Nairobi.

Diakonie Katastrophenhilfe: Bundesregierung lässt Menschen im Stich

Berlin - Die Diakonie Katastrophenhilfe zeigt sich bestürzt über die Kürzungen im Haushalt für humanitäre Hilfe. „Mit den geplanten massiven Kürzungen lässt die Bundesregierung Menschen in Not im Stich, statt Verantwortung zu zeigen“, sagte die Präsidentin der evangelischen Hilfsorganisation, Dagmar Pruin, am Donnerstag bei der Vorstellung des Jahresberichts in Berlin.

Gewalt in Kolumbien: UN besorgt über zunehmende Vertreibung

Berlin/New York - Die Vereinten Nationen haben sich besorgt über die steigende Zahl von Vertriebenen innerhalb von Kolumbien geäußert. In der ersten Hälfte dieses Jahres seien rund 120.000 Menschen durch bewaffnete Gruppen vertrieben oder in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt worden, erklärte das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (Ocha) am Mittwoch (Ortszeit) in New York.

Bundesregierung will Berichtspflichten für Lieferkettengesetz kippen

Berlin - Deutsche Unternehmen sollen künftig nicht mehr Rechenschaft nach dem Lieferkettengesetz ablegen müssen. Das Kabinett billigte eine Vereinbarung der Koalition, wonach Firmen nicht mehr der Berichtspflicht des deutschen Lieferkettengesetzes nachkommen müssen, wenn sie stattdessen nach der EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie (CSRD) berichten. Die Regelung ist Teil der „Wachstumsinitiative“, mit der die Bundesregierung unter anderem versprochen hat, mehr Bürokratie abzubauen.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!