USA: Freilassung des Indigenen Peltier nach 48 Jahren erbeten

Washington - Menschenrechtler haben an die US-Justiz appelliert, den seit beinahe fünf Jahrzehnten inhaftierten indigenen Aktivisten Leonard Peltier auf Bewährung freizulassen. Der Fall des inzwischen 79-Jährigen, der wegen Doppelmordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, soll am Montag von der US-Bewährungskommission verhandelt werden. Ein Antragsteller erfährt nach Angaben des Ausschusses normalerweise nach 21 Tagen von der Entscheidung über einen Straferlass.

Brasilien: Mehr als 200 Haftbefehle wegen Putschversuches

Der Oberste Gerichtshof in Brasilien hat mehr als 200 Haftbefehle wegen der Beteiligung am Putschversuch im vergangenen Jahr erlassen. Die Bundespolizei versuchte am Donnerstag (Ortszeit) im einem landesweiten Einsatz, die Haftbefehle zu vollstrecken, wie das Nachrichtenportal „G1“ berichtet. Der für die Ermittlungen zuständige Richter Alexandre de Moraes hat gegen 208 Tatverdächtige Untersuchungshaft verfügt. Ihnen werden unter anderem versuchter Staatsstreich, Vandalismus und die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.

Massaker an Dorfbewohnern im Sudan

Port Sudan, Genf - Im Sudan sind Dutzende Menschen bei einem Massaker in einem Dorf getötet worden. Es werde befürchtet, dass nach dem Angriff der paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) im Zentrum des Landes mindestens 150 Bewohner ums Leben gekommen seien, berichtete der britische Sender BBC am Donnerstag. Videoaufnahmen zeigten Dutzende in weiße Leichentücher gehüllte Opfer im Dorf Wad al-Nura im Bundesstaat Al-Dschasira. Die genauen Umstände der Tötungen seien bisher nicht klar, Berichten zufolge sei das Dorf am Mittwoch zweimal von RSF-Kämpfern angegriffen worden.

Entwicklungshilfe: Verband wirft Lindner unmoralische Politik vor

Berlin - Der Verband entwicklungspolitischer Organisationen (Venro) hat die Kürzungspläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bei der Entwicklungs- und humanitären Hilfe scharf kritisiert. „Ich bin schockiert, dass Finanzminister Lindner öffentlich kundtut, er wolle lieber Waffen kaufen, statt Entwicklungszusammenarbeit zu fördern“, erklärte der Venro-Co-Vorsitzende Michael Herbst am Donnerstag.

UN: Welt nähert sich den kritischen Temperaturwerten

Genf - Der Anstieg der Temperaturen wird sich laut den UN in diesem Jahrzehnt weiter fortsetzen. Es bestehe eine Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent, dass die globale Jahresdurchschnittstemperatur in mindestens einem der nächsten fünf Jahre vorübergehend 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau liegen werde, teilte die Weltorganisation für Meteorologie der UN am Mittwoch in Genf mit.

Kolumbien: Weitere Guerilla zu Friedensverhandlungen bereit

Berlin/Bogotá - Die kolumbianische Regierung und Dissidenten der Farc-Guerilla wollen in Friedensgespräche eintreten. Die Gruppe, die sich Segunda Marquetalia nennt, und Regierungsvertreter unterzeichneten am Mittwoch (Ortszeit) in der venezolanischen Hauptstadt Caracas ein Abkommen für einen Dialog, der noch im Juni beginnen soll, wie die Tageszeitung „El Tiempo“ berichtete. Damit würde die Regierung von Präsident Gustavo Petro mit der dritten Rebellengruppe Friedensverhandlungen führen.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!