Pistorius: Bundeswehreinsatz in Mali nicht mehr sinnvoll

Berlin - Der Bundeswehreinsatz in Mali ist nach Worten von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nicht mehr sinnvoll. Der Minister sagte am Mittwoch im Bundestag, in dem westafrikanischen Land seien die Voraussetzungen für die Fortführung der Mission in der bestehenden Form nicht mehr gegeben. Als Gründe nannte er unter anderem die sich verschlechternde Sicherheitslage und Probleme mit der Übergangsregierung in Bamako.

UNDP-Chef Steiner: Die Welt scheitert an lösbaren Problemen

Köln - Der Leiter des UN-Entwicklungsprogramms UNDP, Achim Steiner, beobachtet einen Vertrauensverlust zwischen Industrienationen und Ländern des Globalen Südens. Es kämen sehr viele Widersprüche zum Vorschein, sagte Steiner am Mittwoch im Deutschlandfunk. Das mache die Entwicklungszusammenarbeit, „aber auch die ganze internationale Politik schwieriger im Moment“.

UN-Ernährungsprogramm befürchtet fast 20 Millionen Hungernde im Sudan

Brüssel, Genf - Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen befürchtet eine drastische Zunahme des Hungers im Sudan. In den kommenden Monaten könnten bis zu 2,5 Millionen Menschen aufgrund der Kämpfe neu in den Hunger rutschen, warnte das World Food Programme (WFP) am Mittwoch in Rom. Mehr als 19 Millionen Menschen, zwei Fünftel der Bevölkerung, müssten dann hungern.

UN kritisieren Schikanen für weibliche Angestellte in Afghanistan

Frankfurt a.M./Kabul - Die Vereinten Nationen haben sich über Belästigungen und Einschränkungen für ihre weiblichen Angestellten in Afghanistan beschwert. Seit dem Anfang April von den Taliban verhängten Beschäftigungsverbot für afghanische Frauen seien einige von ihnen eingeschüchtert und schikaniert worden, heißt es in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der UN-Mission in Afghanistan (Unama).

Katastrophenhilfe stellt 500.000 Euro für Flutgebiete im Kongo bereit

Frankfurt a.M., Berlin - Hilfsorganisationen haben Unterstützung für die Flutgebiete im Ostkongo angemahnt. In der Provinz Süd-Kivu seien in den vergangenen Tagen Hunderte Häuser durch Überschwemmungen und Erdrutsche zerstört worden, erklärte die Diakonie Katastrophenhilfe am Dienstag in Berlin. Die lokalen Behörden hätten um Hilfe gebeten. 

UN-Hochkommissar warnt vor endlosem Kreislauf der Gewalt in Haiti

Genf - Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, hat vor einem endlosen Kreislauf der Gewalt in dem karibischen Inselstaat Haiti gewarnt. Die Menschen Haitis litten unaufhörlich unter extremen Grausamkeiten von Banden und Gangstern, erklärte Türk am Dienstag in Genf. Allein im April seien mehr als 600 Menschen in einer neuen Welle der Gewalt getötet worden, die etliche Viertel der Hauptstadt Porte-au-Prince getroffen habe. 

Herero und Nama: Bundesregierung antwortet auf UN-Kritik

Berlin - In den festgefahrenen Streit über Entschädigungszahlungen wegen des Völkermords an den Herero und Nama kommt Bewegung. Das Auswärtige Amt hat am Montag in Berlin eine fristgerechte Antwort auf ein Schreiben angekündigt, in dem mehrere Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen unter anderem wirksame Reparationen gefordert hatte. Die Frist sollte im Laufe des Tages enden. Der Inhalt der deutschen Replik könne nachgelesen werden, wenn die UN das veröffentliche, sagte ein Ministeriumssprecher, ohne Details zu nennen.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!