Migrationsexperten kritisieren nationalen Kurs deutscher Asylpolitik

Berlin - Deutsche Migrationsexperten haben an die Bundesregierung appelliert, in der Flüchtlingspolitik auf einen Kurs der Abstimmung mit anderen Ländern zurückzukehren. Deutschland konzentriere sich aktuell auf Effekte, die in Deutschland ankommen, sagte der Bonner Wissenschaftler Benjamin Etzold am Montag bei der Vorstellung des „Reports Globale Flucht 2025“ in Berlin.

Gutes Reisen

Der globale Tourismus hat Licht- und Schattenseiten. Einerseits ist er in Ländern des globalen Südens Wirtschaftsfaktor und Jobgarant, andererseits hat Massentourismus schädliche Folgen. Wie kann Tourismus nachhaltiger werden, wenn immer mehr Leute reisen? Und wie können Einheimische von Urlaubern profitieren? Gute Beispiele dafür gibt es in Nepal und Rio de Janeiro.
Tourismus

Brasilien: General belastet Ex-Präsidenten Bolsonaro vor Gericht

Berlin, São Paulo - In dem Verfahren zum Putschversuch in Brasilien hat der ehemalige Militärchef Marco Antônio Freire Gomes den Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro schwer belastet. In seiner Aussage vor dem Obersten Gerichtshof bestätigte der General am Montag (Ortszeit), dass Bolsonaro hochrangigen Militärs und Kabinettsmitgliedern im Dezember 2022 konkrete Pläne für einen Umsturz vorgelegt habe, wie das Nachrichtenportal G1 berichtet.

WHO-Länder sollen bei Jahresversammlung Pandemie-Abkommen annehmen

Genf - Überschattet von massiven Mittelkürzungen sind die Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu ihrer Jahresversammlung in Genf zusammengekommen. Die internationale Zusammenarbeit und die Institutionen der Weltgesundheit litten unter dem Geldmangel, sagte die Schweizer Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider am Montag zur Eröffnung.

Weltkirchenrat: "Afrika-Konferenz" hat tiefe Wunden hinterlassen

Berlin - Im Gedenkjahr zur vor 140 Jahren abgehaltenen Berliner „Afrika-Konferenz“ hat der Weltkirchenrat zur Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit gemahnt. Auch für die Kirchen sei die Zeit reif, das Thema Rassismus mit neuer Dringlichkeit erneut aufzugreifen, sagte der frühere Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Konrad Raiser, nach ÖRK-Angaben vom Montag am Wochenende zur Eröffnung einer ökumenischen Tagung in Berlin. Es gelte, die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Strukturen offenzulegen, die Rassismus aufrechterhalten.

Kongo: Rotes Kreuz geleitet über 1.300 Soldaten aus Rebellengebiet

Dakar/Kinshasa (epd). Im Kongo hat das Rote Kreuz über 1.300 Soldaten aus dem von Rebellen besetzten Goma in die Hauptstadt Kinshasa geleitet. Die Armeeangehörigen hatten nach der Einnahme der Provinzhauptstadt Goma durch die M23-Miliz Ende Januar Schutz bei den Vereinten Nationen gesucht. Ab dem 30. April habe das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) die entwaffneten 1.359 Sicherheitskräfte und ihre Familien auf der Strecke von beinahe 2.000 Kilometern begleitet, wie die humanitäre Organisation am Donnerstagabend mitteilte.

Früherer Regierungschef im Tschad festgenommen

Dakar/N'Djamena (epd). Im Tschad ist der Oppositionspolitiker und ehemalige Ministerpräsident Succès Masra festgenommen worden. Die Gründe für die Inhaftierung seien bislang nicht bekannt, berichtete die tschadische Zeitung „Le N’Djam Post“ am Freitag. Nach Berichten des französischen Senders RFI brachen Soldaten am Freitag im Morgengrauen die Türen von Masras Wohnhaus auf.

Verband: Staatliche Verfolgung von Journalisten in Somalia nimmt zu

Frankfurt a.M., Mogadischu (epd). Die staatliche Repression gegen Journalistinnen und Journalisten in Somalia nimmt laut dem internationalen Verband CPJ massiv zu. Allein seit Mitte März seien 41 Beschäftigte von privaten Medien von staatlichen Sicherheitskräften schikaniert, angegriffen oder inhaftiert worden, teilte das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) am Donnerstag (Ortszeit) in New York mit.

In Indien boomt der Medizintourismus

Neu-Delhi (epd). Auf der Weltkarte im Wartesaal des Yatharth-Krankenhauses bei Neu-Delhi sind Länder markiert, aus denen die Patientinnen und Patienten kommen: Süd- und Zentralasien ebenso wie Staaten des Nahen Ostens, Afrikas oder auch Russland. „Indien hat sich zu einem führenden Gesundheitszentrum für Patienten aus aller Welt entwickelt“, erklärt Apurva Pandita. Die Zahnchirurgin leitet die internationale Abteilung der Klinik in Noida, einer Satellitenstadt von Neu-Delhi.

Venezuelas Oppositionsführerin Machado ruft zum Wahlboykott auf

Berlin/Caracas - Venezuelas Oppositionsführerin María Corina Machado ruft zu einem Boykott der Parlamentswahlen am 25. Mai auf. „Die Macht liegt bei uns - auch die, nicht zu gehorchen“, sagte Machado in einem am Mittwoch (Ortszeit) auf der Internetplattform X veröffentlichten Video und sprach sich dafür aus, dem Urnengang in wenigen Tagen fernzubleiben. Die Opposition reklamiert den Sieg der Präsidentschaftswahlen vom Juli vergangenen Jahres für sich und machte Wahlbetrug öffentlich.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!