Appelle für Erhalt des Familiennachzugs
Berlin - Zahlreiche Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen haben zum Tag der Familie am Donnerstag an die Bundesregierung appelliert, die Möglichkeit zum Familiennachzug für Geflüchtete zu erhalten.
Berlin - Zahlreiche Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen haben zum Tag der Familie am Donnerstag an die Bundesregierung appelliert, die Möglichkeit zum Familiennachzug für Geflüchtete zu erhalten.
Liebe Leserinnen und Leser,
Dakar/Bamako (epd). In Mali sind sämtliche politische Parteien und Organisationen mit politischem Charakter aufgelöst worden. Wie die staatliche malische Zeitung „L'Essor“ am Mittwoch berichtete, wurde ein entsprechendes Präsidialdekret erlassen. Die Entscheidung fiel demnach bei einer außerordentlichen Sitzung des Ministerrats am Dienstag. Damit können Versammlungen von Parteien und Organisationen nun strafrechtlich verfolgt werden.
Dakar/Conakry - In Guinea hat die Entschädigung der Opfer des Massakers vom 28. September 2009 begonnen. Wie die Nachrichtenseite „Guinée News“ am Mittwoch berichtete, wurden am Dienstag bei einer symbolträchtigen Zeremonie in der Hauptstadt Conakry erste Schecks übergeben. Insgesamt sollen demnach 119,9 Milliarden Guinea-Francs (rund 12,3 Millionen Euro) an 334 anerkannte Opfer ausgezahlt werden, darunter Frauen, die sexueller Gewalt ausgesetzt waren, Familien von Getöteten oder Vermissten.
Berlin - Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) wirbt für eine stärkere Präsenz der Vereinten Nationen in Deutschland. Dies wäre ein „sichtbares Zeichen für die gewachsene Rolle, die unser Land inzwischen in den Vereinten Nationen spielt“, erklärte Alabali-Radovan am Mittwoch in Berlin vor einem Treffen mit UN-Generalsekretär António Guterres. Konkret brachte die SPD-Politikerin die Ansiedlung weiterer UN-Organisationen in Deutschland ins Gespräch.