UN-Hochkommissar für Menschenrechte besucht Guatemala

Mexiko-Stadt, Guatemala-Stadt - Der UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk hat am Dienstag (Ortszeit) einen offiziellen Besuch in Guatemala begonnen. In einem ersten Gespräch erörterte Türk mit Präsident Bernardo Arévalo in Guatemala-Stadt die Hindernisse auf dem Weg zur Konsolidierung der Demokratie, wie das Nachrichtenportal „Prensa Comunitaria“ berichtete.

Kagame, der ewige Sieger

Frankfurt a.M./Kigali - Die Zahlen lassen keinen Zweifel zu: Mit voraussichtlich mehr als 99 Prozent der Stimmen steht Ruandas Staatschef Paul Kagame nach der Wahl vom Montag vor einer weiteren Amtszeit. Der 66-jährige Politiker, dessen Werdegang aufs engste mit der jüngeren Geschichte des ostafrikanischen Landes verwoben ist, regiert bereits seit 24 Jahren mit harter Hand.

Schulze kündigt Bildungsinitiative im Sahel an

Berlin - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will mit einer Bildungsinitiative dafür sorgen, dass Millionen Kinder in den Sahel-Ländern zur Schule gehen können. Die Sahelregion habe sich zu einem „Epizentrum des Terrorismus entwickelt“, sagte Schulze bei der Generalversammlung der Sahel-Allianz am Dienstag in Berlin. Terroristengruppen bedrohten dort auch Schulen und Lehrkräfte.

WHO: Mehr als 800.000 Menschen in El Fascher im Sudan ohne Hilfe

Genf - In der belagerten Stadt El Fascher in der sudanesischen Region Darfur sind mehr als 800.000 Menschen laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von humanitärer Hilfe abgeschnitten. Die Menschen in der von Paramilitärs umstellten Stadt könnten nicht von außen mit Lebensmitteln und Medizin versorgt werden, sagte Shible Sahbani, WHO-Beauftragter im Sudan, am Dienstag bei einer Videokonferenz in Genf.

Sahel-Allianz trifft sich in Berlin

Berlin - Zum Auftakt der Generalversammlung der Sahel-Allianz hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) zu stärkerem Engagement in der Region aufgerufen. „Es wäre fahrlässig, dieser Region mit einer der jüngsten Bevölkerungen der Welt den Rücken zu kehren - auch wenn die politischen Rahmenbedingungen die Zusammenarbeit erschweren“, erklärte Schulze am Montag in Berlin. Für das zweitägige Treffen wurden rund 150 Teilnehmende aus über 30 Staaten und internationalen Organisationen erwartet.

Kagame gilt als Favorit bei Präsidentenwahl in Ruanda

Frankfurt a.M./Kigali - Bei den Präsidentschaftswahlen in Ruanda ist eine Wiederwahl des langjährigen Staatschefs Paul Kagame wahrscheinlich. 9,5 Millionen Ruanderinnen und Ruander sind am Montag dazu aufgerufen, neben dem Staatsoberhaupt die Mitglieder des Parlaments neu zu wählen. Für das Präsidentenamt bewerben sich außer Kagame zwei weitere Kandidaten: Frank Habineza von der Demokratischen Grünen Partei Ruanda und der unabhängige Kandidat Philippe Mpayimana.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!