Zurück zu den Wurzeln?

welt-sichten
Die Folgen des Klimawandels machen Landwirten weltweit zu schaffen. In Uganda wurde deswegen das Konzept der Agrarökologie gesetzlich verankert; funktioniert es? Warum ist die Bio-Wende in Sri Lanka gescheitert? Welche Folgen hat die Intensiv-Landwirtschaft für Indiens Dörfer? Und können mit der Gen-Schere veränderte Pflanzen afrikanischen Bauern einen Nutzen bringen?
Landwirtschaft

UN: Ende der Aids-Epidemie nicht in Sicht

München, Genf -  Die Welt ist laut den Vereinten Nationen noch weit entfernt von einem Ende der Aids-Epidemie. Rund jeder vierte der 39,9 Millionen HIV-infizierten Menschen erhalte keine lebensrettende Behandlung, teilte das Hilfsprogramm Unaids am Montag zum Auftakt der Welt-Aids-Konferenz in München mit. Infolgedessen sterbe jede Minute ein Mensch an den Folgen der Immunschwächekrankheit, heißt es in einem neuen Unaids-Report. 

Ministerin Schulze: Hilfswerke müssen sich auf Einschnitte einstellen

Berlin - Die geplanten Kürzungen im Entwicklungshaushalt haben laut Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) Folgen für die Hilfe bei akuten Krisen. Es werde weniger Mittel geben, um kurzfristig zu reagieren, sagte Schulze dem Evangelischen Pressedienst (epd). Der größte Teil des Etats für 2025 sei fest verplant mit langfristigen Vereinbarungen mit Partnerländern. „Deshalb kann ich nur bei den kurzfristigen Ausgaben sparen“, sagte die SPD-Politikerin. Einschnitte drohen demnach auch deutschen Hilfsorganisationen.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!