Soziales

Durch die Pandemie sind die Lebensmittelpreise in den Städten dieser Welt gestiegen. Betroffen davon sind vor allem arme Bevölkerungsschichten.
Wenn ein Entwicklungsprojekt den Frieden in der Gesellschaft fördert, fördert es dann auch die Gleichberechtigung der Geschlechter? In der Praxis ist da noch einiges zu tun, wie eine Studie zeigt
Künftig sollen Schweizer Behörden zur Abklärung der Identität von Asylsuchenden deren elektronische Datenträger durchsuchen dürfen. Die Gesetzesänderung ist umstritten.
In ihrem diesjährigen Bericht „Kompass 2021“ appellieren die Welthungerhilfe und das Kinderhilfswerk terre des hommes an die Bundespolitik, die Hunger- und Armutsbekämpfung zur entwicklungspolitischen Kernaufgabe der nächsten Regierung zu machen.
„Krisen vorbeugen, Perspektiven schaffen, Menschen schützen“ lautet der Titel des Berichts, den die Fachkommission Fluchtursachen vorgelegt hat. Er analysiert Ursachen von Flucht und irregulärer Migration und gibt der Politik Leitlinien an die Hand.
Am 4. Juni wurde in Berlin-Neukölln das Eine-Welt-Zentrum Berlin Global eröffnet. Die Hauptstadt hat damit einen zentralen Treffpunkt für migrantische und entwicklungspolitische Gruppen.
Für UN-Generalsekretär António Guterres scheint das Problem nicht mehr so wichtig zu sein
Nur ein Prozent der in Afrika benötigten Impfstoffe wird auf dem afrikanischen Kontinent hergestellt. Die DEG unterstützt dabei, dass sich dies ändert.
Auch in der nicht-staatlichen Entwicklungszusammenarbeit haben es People of Colour viel schwerer als Weiße, einen Job zu bekommen. Das zeigt eine aktuelle Studie
Die Regiebrüder Arab und Tarzan Nasser erzählen in ihrem Spielfilm, wie zwei einsame Herzen inmitten politischer Turbulenzen im Gazastreifen zueinanderfinden. Eine melancholische Kombination aus Late-Life-Romanze und Sozialsatire. 
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!