Standpunkte

28.10.2010
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte hat seinen Bericht über schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht in der Demokratischen Republik Kongo zwischen 1993 und 2003 vorgelegt.
28.10.2010
Gerade mal 16 Prozent der Weltbevölkerung leben in einem Staat, in dem Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunkanstalten unabhängig und kritisch über politische Entscheidungen berichten können, ohne Sanktionen befürchten zu müssen.
28.10.2010
Mit der entwicklungspolitischen Forschung ist es ein bisschen wie mit dem Kapitalismus: Ständig schafft sie neue Dinge, die eigentlich niemand braucht.
30.09.2010
Die Klimafolgen für Entwicklungsländer können uns nicht gleichgültig sein; das Schicksal der einen ist mit dem der anderen eng verknüpft.
30.09.2010
In der deutschen Entwicklungspolitik geht es derzeit drunter und drüber
30.09.2010
Gespräch mit Eckhard Deutscher, Vorsitzender des OECD-Entwicklungsausschusses (DAC)
30.09.2010
Mit seinem neuen Buch ist Sarrazin zum Wortführer einer Parallelgesellschaft geworden, die in einer in ihrem Status zunehmend verunsicherten Mittelschicht beginnt.
30.09.2010
Die Afrikanische Union soll die Gründung einer Afrikanischen Raumfahrtagentur prüfen. Hier tut sich ein neues Arbeitsfeld der Entwicklungszusammenarbeit auf.
07.09.2010
Das Ruhrgebiet kann auf seine Freunde in aller Welt zählen
07.09.2010
Der „Mechanismus für saubere Entwicklung“ hält nicht, was sein Name verspricht
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!