Standpunkte

An vernachlässigten Tropenkrankheiten sterben jedes Jahr eine halbe Million Menschen
Ein Streitgespräch über Mikrokredite
Initiativen aus der Zivilgesellschaft wollen die Entwicklungsarbeit mitgestalten
Wenn Entwicklungspolitik eine Zukunft haben soll, muss sie breiter aufgestellt werden.
40 Jahre nach seiner ersten Studie über die „Grenzen des Wachstums“ hat der Club of Rome eine neue düstere Prognose vorgelegt.
Bundesregierung und Waffenhändler müssten dringend zu mehr Rechenschaft gezwungen werden.
Der „Oberste Führer“ Kim Jong-un fährt voll auf moderne Waffentechnik ab. Und wie es mit jungen Männern um die 30 manchmal ist, kann er einfach nicht abwarten, bis er genug Geld zusammengekratzt hat, um sich das neueste Gerät zuzulegen.
Als Erwachsener mit der Barbie-Variante Big Jim zu spielen, ist leider eher peinlich. Aber zum Glück gibt es Jobs, die fast gleichwertigen Ersatz bieten – sogar am Schreibtisch.
Deutschland ist in Sachen Monarchie und Kinderreichtum ohne Zweifel Entwicklungsland und könnte etwas Hilfe gut gebrauchen. Warum nicht aus Swasiland, dem kleinen Königreich im südlichen Afrika?
Keine Frage: Der deutsche Schlager wird noch immer grob unterschätzt.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!