Berichte
Pestizide in Indien
Menschenrechtler haben Beschwerde gegen die Chemiekonzerne Bayer und Syngenta eingelegt. Sie sollen indische Bauern nicht ausreichend über die Risiken im Umgang mit ihren Pestiziden informiert haben.
Afrikafonds der EU
Im September hat die EU-Kommission einen „Treuhandfonds für Nothilfe in Afrika“ aufgelegt. Daraus soll die Bekämpfung von Fluchtursachen bezahlt werden.
Gold
Mehrere der weltweit größten Goldraffinerien haben ihren Sitz in der Schweiz. Ihren Angaben nach verarbeiten sie nur legal geschürftes Gold. Doch Recherchen aus der Zivilgesellschaft lassen Zweifel daran aufkommen.
Zusagen vor Klimakonferenz
Anfang Dezember soll in Paris ein neues Klimaabkommen verabschiedet werden. Mit welchen Angeboten reisen die europäischen Regierungen in die französische Hauptstadt? Was erwartet die Zivilgesellschaft?
NGOs
Sie gelten als Hoffnungsträger für den gesellschaftlichen Wandel und als Kontrollinstanz für Regierungen. Doch in autokratischen Regimen stärken zivilgesellschaftliche Organisationen die Staatsmacht eher als sie zu hinterfragen.
Milchkrise
Nach mehr als drei Jahrzehnten hat die Europäische Union in diesem Jahr die Milchquote abgeschafft. Darunter leiden nicht nur die Milchbauern hier, sondern auch die Hirten in Entwicklungsländern.
Österreich
Der Europarat lobt Österreich für die erfolgreiche Bekämpfung des Menschenhandels. Das ist wohl einer speziellen Task Force zuzuschreiben.
Neue Nachhaltigkeitsziele
Die Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsziele sind beschlossen. Umgesetzt werden müssen sie da, wo die Menschen leben und arbeiten – zum Beispiel in den Bundesländern und Kommunen. Erste Anläufe gibt es bereits.
Humanitäre Hilfe
Sie sind als erste zur Stelle, wenn die Erde gebebt oder ein Sturm das Land verwüstet hat: einheimische humanitäre Helfer. Sie arbeiten oft schneller und wirksamer als internationale Organisationen – und bekommen trotzdem weniger Geld.
G7-Beschluss
Es ist das konkreteste Ergebnis einer sonst wohlklingenden Absichtserklärung. Mit einem neuen globalen Fonds für mehr Arbeitsschutz untermauern die wichtigsten Industrieländer (G7) ihr Versprechen, gegen moderne Sklaverei in Fabriken des ärmeren Südens vorzugehen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!