Europa
05.07.2022
In Afrika gibt es viel Sonne und Wind – ideal, um günstig grünen Wasserstoff für Europa herzustellen. Wenn es gut läuft, profitieren auch Afrikanerinnen und Afrikaner, die noch nicht einmal einen Stromanschluss haben.
27.06.2022
Im Senegal sind Trommler Geschichtenerzähler und Nachrichtenüberbringer. Gespräch mit Baye Cheikh Matala Mbaye
30.05.2022
Für junge Leute in Afrika sind die Möglichkeiten begrenzt, auf der sozialen Leiter aufzusteigen. Viele jugendlichen Sportler setzen deshalb ganz auf Fußball und hoffen auf eine Karriere in Europa. Das ist riskant, schreibt unser Autor aus Nigeria.
27.05.2022
Von Nigeria aus betrachtet bietet Europa ein zwiespältiges Bild. Die komplizierten Beziehungen zeigen für einen nigerianischen Schriftsteller nicht zuletzt: Das Denken in Gut und Böse, Schwarz und Weiß ist unangebracht.
28.02.2022
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat für sich selbst und für ihre Kunden einen neuen Rahmen für Nachhaltigkeit verabschiedet. Der Zivilgesellschaft ist er zu lasch.
18.05.2021
Nach fast fünf Jahren Funkstille reden die EU und das zentralafrikanische Burundi wieder miteinander. Der Dialog könnte zum Ende europäischer Sanktionen führen.
11.05.2021
Der seit 2019 erwogene Großumbau der europäischen Entwicklungsfinanzierung bleibt voraussichtlich aus. Die EU-Finanzminister haben sich von der Idee einer neuen Bank weitgehend verabschiedet.
30.03.2021
Der Europäische Gerichtshof hat strenge Regeln für die Anwendung neuer grüner Gentechniken festgelegt. Doch Chemie- und Saatgutkonzerne versuchen, die bestehenden Gesetze zu schwächen.
29.03.2021
Seit die EU-Marinemission Atalanta vor Somalia im Einsatz ist, gibt es dort deutlich weniger Piratenangriffe. Weniger klar ist, wie erfolgreich der Kampf gegen die Ursachen von Piraterie ist.
25.09.2020
Migrationsforscher: EU-Migrationspakt schafft keinen Neustart
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!