UN-Organisationen dringen auf bessere Maßnahmen gegen Kinderarbeit

Köln, Berlin - Das UN-Kinderhilfswerk Unicef und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) fordern mehr Einsatz gegen Kinderarbeit. Es zeichne sich immer deutlicher ab, dass die Weltgemeinschaft das Ziel, Kinderarbeit weltweit bis 2025 abzuschaffen, nicht mehr erreichen werde, erklärten die beiden UN-Organisationen zum Welttag der Kinderarbeit am Mittwoch.

Oxfam: 2,6 Prozent der G7-Militärausgaben könnten Welthunger beenden

Berlin - Um den Hunger in der Welt auszumerzen, würden laut Oxfam 2,6 Prozent der Militärausgaben der G7-Staaten ausreichen. Die sieben wichtigsten Industriestaaten investierten jährlich 1,2 Billionen US-Dollar in militärische Zwecke, erklärte die Hilfsorganisation am Mittwoch vor dem G7-Treffen in Italien ab Donnerstag. Um den weltweiten Hunger zu beenden, seien derzeit über die bisherigen Mittel hinaus weitere 31,7 Milliarden Dollar (rund 29,5 Milliarden Euro) nötig.

Kindernothilfe: Kriege und Klimawandel bedrohen Kinderrechte

Duisburg - Trotz leicht rückgängiger Einnahmen hat die Kindernothilfe eine positive Bilanz für 2023 gezogen. Grund dafür ist die Zunahme der Projektmittel im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent auf 53 Millionen Euro, wie die Hilfsorganisation am Dienstag in Duisburg bei der Vorstellung ihres Jahresberichts erklärte. Über 2,2 Millionen Mädchen und Jungen in 36 Ländern hätten auf diese Weise unterstützt werden können.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!