Migrantenvereine fördern laut Expertin Integration in Deutschland

Berlin. Mehrere hundert afghanische und syrische Organisationen helfen nach Angaben der Migrationsforscherin Karoline Popp Flüchtlingen aus ihren Herkunftsländern, in Deutschland Fuß zu fassen. „Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“, sagte die wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Für Abschiebungen nimmt Deutschland zwei Beamte der Taliban auf

Berlin. In Zusammenhang mit den Abschiebungsbemühungen der Bundesregierung kann die afghanische Taliban-Regierung zwei Konsularbeamte nach Deutschland schicken. Es sei verabredet worden, „zwei Vertreter der afghanischen Verwaltung“ in die „Konsularverwaltung hier einzugliedern, um die weiteren geplanten Rückführungsflüge zu unterstützen“, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin. Zuerst hatte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ darüber berichtet.

Gutachten zur Klimakrise vom Internationalen Gerichtshof erwartet

Frankfurt a.M./Den Haag. Der Internationale Gerichtshof (IGH) gibt am Mittwoch in einem richtungsweisenden Gutachten seine Auffassung zu den völkerrechtlichen Pflichten der Staaten im Umgang mit dem Klimawandel bekannt. Das Gutachten des obersten UN-Gerichts in Den Haag wird international mit Spannung erwartet und könnte Gemeinschaften und Länder, die besonders von der Klimakrise bedroht sind, bei zukünftigen Verfahren stärken.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!