Mehrere Journalisten in Guinea vorübergehend festgenommen

Nairobi, Conakry - Bei einer friedlichen Demonstration im westafrikanischen Guinea sind neun Journalisten vorübergehend festgenommen worden. Wie der französische Sender RFI berichtete, wurden die Medienschaffenden in der Nacht auf Freitag wieder freigelassen. Demnach sollten sie am Freitagmorgen auf dem Polizeipräsidium zum Verhör erscheinen. „Reporter ohne Grenzen“ kritisierte die Festnahmen.

Seenotrettung: Flüchtlingsbischof fordert Korrektur in Gesetz

Berlin - Der Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Flüchtlingsfragen, Christian Stäblein, hat die Ampel-Koalition vor dem Hintergrund neuer Befürchtungen von Seenotrettungsorganisationen zur Korrektur des Rückführungsgesetzes aufgefordert. "Es wäre ungeheuerlich, wenn ausgerechnet die Seenotrettung von minderjährigen Geflüchteten strafbar werden könnte", erklärte der Berliner Bischof Stäblein am Donnerstag. Die Rettung von Kinderleben könne niemals ein Verbrechen sein, ergänzte er.

Menschenrechtspolitiker fordern Abschiebestopp für Jesiden

Berlin - Zum ersten Jahrestag der Anerkennung des Völkermordes an den Jesiden im Irak durch den Bundestag werden erneut Forderungen nach einem Abschiebestopp laut. „Die drohende Abschiebung von Irakern aus Deutschland, die der jesidischen Gemeinschaft oder anderen verfolgten Minderheiten im Irak angehören, ist falsch“, sagte die SPD-Menschenrechtspolitikerin Derya Türk-Nachbaur dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Donnerstag in Berlin. Es müsse eine Bleiberechtsregelung geschaffen werden, besonders für sehr gut integrierte Jesiden.

Britisches Unterhaus billigt Gesetz für Abschiebungen nach Ruanda

Frankfurt a.M., London - Das britische Unterhaus hat das umstrittene Gesetz zur Abschiebung von Migrantinnen und Migranten nach Ruanda gebilligt. Die Kammer nahm den Entwurf in der Nacht auf Donnerstag nach langer Debatte mit 320 zu 276 Stimmen an. Damit ist die erste Hürde für das von den UN und Menschenrechtsorganisationen scharf kritisierte Vorhaben genommen.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!