Seenotretter fordern Stopp von Anti-Schleuser-Regelung

Frankfurt a.M. - Mehr als 50 Organisationen warnen vor einer Kriminalisierung der Seenotrettung in Deutschland. Die geplante Änderung des Aufenthaltsgesetzes widerspreche dem Koalitionsvertrag, erklärten Seenotrettungs- und Menschenrechtsorganisationen sowie Hilfswerke am Dienstag. Die Ampel-Parteien hätten sich dort zur Pflicht zur Seenotrettung bekannt. Das Bundesinnenministerium müsse seine Vorlage ändern.

UN warnen vor Anstieg der Temperatur um bis zu 2,9 Grad Celsius

Nairobi, Genf - Das UN-Umweltprogramm Unep warnt vor einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um fast drei Grad Celsius. Falls die Länder den Ausstoß der klimaschädlichen Treibhausgase nicht stärker eindämmen, steuere die Welt in diesem Jahrhundert auf einen Temperaturanstieg von 2,5 bis 2,9 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu, teilte das Unep am Montag in Nairobi mit.

Von Jung zu Alt

Es gibt mehr ältere Menschen und die Geburtenrate sinkt – auch im globalen Süden. Warum bietet das Chancen für wirtschaftliche Entwicklung? Wie bereiten sich junge Menschen dort aufs Alter vor? Wie werden Senioren in Nairobis größtem Slum versorgt? Und warum übernehmen in Mexiko hauptsächlich Omas die Kinderbetreuung – nicht Kindergärten?
Demografischer Wandel

Sudan-Experte: Krieg droht landesweit zu eskalieren

Frankfurt a.M./Khartum - Die Kämpfe im Sudan drohen sich laut dem Landesdirektor der Welthungerhilfe zu einem großflächigen Bürgerkrieg auszuweiten. „Wenn man sieht, wie sich der Konflikt seit April entwickelt hat, gibt es klare Hinweise auf eine landesweite Eskalation“, sagte Hashim Bilal dem Evangelischen Pressedienst (epd). Um dies zu verhindern, müsse sich die internationale Gemeinschaft stärker einmischen, forderte Bilal. Die humanitäre Lage verschlechtere sich stetig.

Machtwechsel in Liberia

Frankfurt a.M., Monrovia - Liberia steht vor einem Machtwechsel. Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt setzte sich der frühere Vizepräsident Joseph Boakai knapp gegen Amtsinhaber George Weah durch, wie die Wahlkommission des westafrikanischen Landes bekannt gab. Der ehemalige Fußballstar Weah räumte noch am Freitagabend seine Niederlage ein.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!