Wahlen in der DR Kongo: Viele Kandidaten, keine Strategie
Goma - Von Lastwagen dröhnt Musik, überall hängen Plakate. Motorradtaxen mit Parteifahnen verstopfen die Straßen in der ostkongolesischen Großstadt Goma. Wenn einer der mehr als 20 Präsidentschaftskandidaten anreist, jubelt das Volk. Es ist Endspurt im Wahlkampf in der Demokratischen Republik Kongo.
Letzte deutsche Soldaten aus Mali abgezogen
Berlin - Die letzten deutschen Soldaten der Friedensmission Minusma haben am Dienstag Mali verlassen. Die 142 Bundeswehr-Angehörigen seien mit zwei Transportflugzeugen A400M in die senegalesische Hauptstadt Dakar geflogen worden, teilte das Einsatzführungskommando am Nachmittag auf der Internet-Plattform X, vormals Twitter, mit. Die Mission der Vereinten Nationen in Mali (Minusma) war am Montag offiziell beendet worden.
Kirchen kritisieren Intransparenz bei Daten zu Rüstungsexporten
Berlin - Die Kirchen werfen der Bundesregierung mangelnde Transparenz bei Rüstungsexporten vor. Die evangelische Vorsitzende der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), Anne Gidion, sprach am Dienstag in Berlin von „Rückschritten in Sachen Berichtslegung und Transparenz“. Die Bundesregierung habe ihren Rüstungsexportbericht für 2022 nicht wie erwartet vor der Sommerpause vorgelegt. Für 2023 liege er noch gar nicht vor, kritisierte sie.
Iranerin Jina Mahsa Amini posthum mit Sacharow-Preis geehrt
Brüssel, Straßburg - Die junge Iranerin Jina Mahsa Amini ist posthum mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit geehrt worden. „Sie hat ihr Leben für die Freiheit im Iran gegeben“, sagte Parlamentspräsidentin Roberta Metsola am Dienstag in Straßburg. „Ihre Stimme wurde um die Welt getragen.“ Dies sei der Beginn der Bewegung „Frauen, Leben, Freiheit“ gewesen.