Weltkirchenrat fordert unabhängige Untersuchung von Raketeneinschlag

Genf - Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat eine unabhängige internationale Untersuchung nach dem ungeklärten Raketeneinschlag in das Al-Ahli-Arab-Krankenhaus in Gaza-Stadt gefordert. Die Ermittlungen sollten von den Vereinten Nationen geführt werden, forderte der Weltkirchenrat in einer Erklärung am Donnerstag in Genf. Am Dienstag war das Krankenhaus mutmaßlich von einer Rakete getroffen worden, unklar blieb, welche Seite für den Einschlag verantwortlich ist.

Iranerin Jina Mahsa Amini posthum mit Sacharow-Preis ausgezeichnet

Brüssel, Straßburg - Jina Mahsa Amini, die junge Iranerin, die im Polizeigewahrsam gestorben ist, und die feministische Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ im Iran erhalten in diesem Jahr den Sacharow-Preis für geistige Freiheit des Europaparlaments. „Die brutale Ermordung der 22-jährigen Jina Mahsa Amini war ein Wendepunkt. Sie hat eine frauengeführte Bewegung ausgelöst, die Geschichte schreibt“, sagte Parlamentspräsidentin Roberta Metsola am Donnerstag in Straßburg.

Weltweit Entsetzen nach Beschuss von Krankenhaus in Gaza

Frankfurt a.M. - Nach dem Beschuss eines Krankenhauses in Gaza herrscht weltweit Entsetzen. UN-Generalsekretär António Guterres verurteilte den Angriff am Mittwoch aufs Schärfste und rief zu einer humanitären Feuerpause auf. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigte sich erschüttert und forderte Aufklärung zu der Detonation, bei der nach palästinensischen Angaben Hunderte Menschen getötet wurden. Israel und militante Palästinenser wiesen sich gegenseitig die Schuld zu. Derweil werden Not und Leid für die Menschen im Gaza-Streifen immer unerträglicher. 

UN-Generalsekretär Guterres fordert Feuerpause im Nahost-Konflikt

Frankfurt a.M. - UN-Generalsekretär António Guterres fordert eine humanitäre Feuerpause im Nahost-Konflikt, um das Leid der Menschen zu lindern. „Zu viele Leben - und das Schicksal der gesamten Region - stehen auf dem Spiel“, schrieb Guterres am Mittwoch im Internetdienst X, vormals Twitter. Zuvor hatte er sich entsetzt über den Tod Hunderter Zivilisten nach dem Beschuss eines Krankenhauses im Gaza-Streifen geäußert. Er verurteilte den Angriff „auf das Schärfste“. Sein Herz sei bei den Familien der Opfer.

EU einigt sich auf Verhandlungsposition für Klimakonferenz

Brüssel/Luxemburg - Die EU hat sich auf ihre Verhandlungsposition für die in wenigen Wochen beginnende Weltklimakonferenz geeinigt. Laut einem am späten Montagabend in Luxemburg veröffentlichten Beschluss der EU-Umweltministerinnen und -minister soll der Ausstieg aus sogenannten unverminderten fossilen Brennstoffen „deutlich vor 2050“ erfolgen. Zudem solle der weltweite Ausbau erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 verdreifacht werden.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!