Bericht: Schulen in West-Darfur gezielt zerstört

Nairobi/Khartum - In der Krisenregion West-Darfur im Sudan sind laut Menschenrechtsexperten mehrere Schulen angegriffen worden. Seit Beginn des Konflikts in dem afrikanischen Land seien in der Stadt Al Geneina sechs Schulen zerstört worden, erklärte die Menschenrechtsforschungsgruppe der US-amerikanischen Yale-Universität am Donnerstag (Ortszeit). Verantwortlich seien dafür aller Wahrscheinlichkeit nach die Truppen der paramilitärischen „Rapid Support Forces“ (RSF), die seit Mitte April gegen die sudanesische Armee kämpfen.

Verfahren wegen Amtsmissbrauchs gegen Bolsonaro in Brasilien

Berlin/São Paulo - Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro muss sich wegen des Vorwurfs des Amtsmissbrauchs verantworten. Das Oberste Wahlgericht beriet am Donnerstag (Ortszeit) darüber, dem rechtsextremen Politiker seine politischen Rechte für die Dauer von acht Jahren zu entziehen. Damit könnte Bolsonaro bei den Präsidentschaftswahlen 2026 und 2030 nicht kandidieren.

WHO ernennt erstmals Sondergesandte für Klimawandel und Gesundheit

Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Ärztin Vanessa Kerry zur ersten Sondergesandten für Klimawandel und Gesundheit ernannt. Die bisherige Chefin der Hilfsorganisation Seed Global Health in Boston soll in ihrem neuen Amt auf die Gefahren des Klimawandels für die globale Gesundheit aufmerksam machen, teilte die WHO am Donnerstag in Genf mit.

USA verhängen neue Sanktionen gegen das Finanzsystem in Myanmar

Hanoi/Washington - Die USA haben neue, gegen das Finanzsystem der Militärjunta in Myanmar gerichtete Sanktionen erlassen. Wie das US-Finanzministerium am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte, sind davon die Außenhandelsbank sowie die Investitions- und Handelsbank in Myanmar betroffen. Unter anderem dürfen aus den USA keine Transaktionen mehr mit den Banken abgewickelt werden. Menschenrechtler begrüßten den Schritt.

Geringe Beteiligung bei Verfassungsreferendum in Mali

Nairobi/Bamako - Beim Verfassungsreferendum in Mali zeichnet sich eine niedrige Wahlbeteiligung ab. Wie die Wahlbehörde am Mittwoch auf Facebook mitteilte, haben sich nach vorläufigen Zahlen etwa 38 Prozent der Wahlberechtigten bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag beteiligt. Die finalen Ergebnisse der Abstimmung sollen den Angaben zufolge spätestens am Freitag verkündet werden.

Scholz will EU-Asylreform bei Gipfeltreffen verteidigen

Brüssel/Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich hinter die EU-Asylreform gestellt. Er werde sie „beim Europäischen Rat kommende Woche aus Überzeugung verteidigen und dafür eintreten, dass wir noch vor den Europawahlen nächstes Jahr zu einer Einigung mit dem Europäischen Parlament kommen“, sagte Scholz am Donnerstag bei seiner Regierungserklärung im Bundestag in Berlin.

Weltkirchenrat will Runden Tisch für Frieden in Ukraine einsetzen

Genf - Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) will sich verstärkt für eine friedliche Lösung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine einsetzen. Ein Runder Tisch von Kirchenvertretern aus beiden Staaten solle zu Gesprächen über den Konflikt zusammenkommen, sagte der Vorsitzende des ÖRK-Zentralausschusses, Heinrich Bedford-Strohm, am Mittwoch in Genf.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!