Tigray: Rebellen beginnen mit Abrüstung

Frankfurt am Main/Agula - Die Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) hat mit der Übergabe ihrer schweren Waffen begonnen. Das verkündete der Sprecher der Rebellenbewegung, Getachew Reda, am Dienstagabend auf Twitter. Die Abrüstung ist wesentlicher Bestandteil eines im November in Südafrika unterzeichneten Abkommens zur Beendigung des Krieges im Norden von Äthiopien. Der Friedensvertrag sieht auch die Wiederherstellung der Versorgung in der vom Krieg zerrissenen Region vor.

Sicherheitsexpertin: Sturm auf Kongress in Brasilien war vorhersehbar

Frankfurt a.M., Brasília (epd). Der Sturm auf Regierungsgebäude in Brasilien durch Anhänger von Ex-Präsident Jair Bolsonaro kam nach Einschätzung der Verteidigungs-Expertin Adriana Marques nicht überraschend. „Die ganze Aktion war total vorhersehbar“, sagte die Professorin an der föderalen Universität von Rio de Janeiro dem Evangelischen Pressdienst (epd). Seit der Stichwahl für das Präsidentenamt Ende Oktober habe es an verschiedenen Orten Brasiliens Camps von Bolsonaro-Anhängern gegeben, die das Wahlergebnis nicht anerkennen.

Sturm auf brasilianischen Kongress: Scharfe Kritik an der Polizei

Berlin/São Paulo - Nach dem Sturm auf den Kongress durch militante Anhänger des rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro wird immer mehr Kritik an den Sicherheitskräften laut. Mehrere Stunden konnten sich die Angreifer am Sonntag (Ortszeit) in der Hauptstad Brasília im Gebäude des Kongresses, des Justizministeriums und des Obersten Gerichts aufhalten, ohne auf nennenswerten Widerstand durch die Polizei zu stoßen. Anstatt die Randalierer aufzuhalten, applaudierten Polizisten oder machten gut gelaunt Fotos, wie auf zahlreichen Handy-Videos zu sehen ist.

Deutschland sagt Pakistan nach Flutkatastrophe weitere Hilfen zu

Berlin - Nach der Flutkatastrophe in Pakistan kommt weitere Unterstützung aus Deutschland. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) sagte am Montag dem asiatischen Land Hilfen bei der Bewältigung der Klimaschäden des vergangenen Jahres und bei der Anpassung an Klimaveränderungen zu. Demnach soll die deutsch-pakistanische Klimapartnerschaft um 84 Millionen Euro aufgestockt werden, wie Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth bei einer Unterstützerkonferenz für Pakistan in Genf bekanntgab.

Sudan: Betrieb einer Goldmine nach Protesten vorerst ausgesetzt

Frankfurt a.M., Khartum - Nach anhaltenden Protesten ist im Sudan der Betrieb einer Goldmine eingestellt worden. Wie der sudanesische Radiosender Radio Dabanga am Freitag berichtete, hatte die Bevölkerung in dem Ort Ghadeer in der Region Südkordofan gegen den Goldabbau der Firma „El Masar Company“ protestiert. Demnach warfen sie dem Unternehmen vor, trotz eines Verbots Quecksilber und Zyanid einzusetzen.

UN begrüßen Abschaffung der Todesstrafe in Sambia

Genf - Die Vereinten Nationen haben die Abschaffung der Todesstrafe in Sambia begrüßt. Die Entscheidung gegen Hinrichtungen sei ein historischer Meilenstein für das afrikanische Land, teilten die UN am Freitag in Genf mit.

Verschiedene Repräsentanten und Organisationen der UN hätten die Regierung des Staates ermutigt, die Todesstrafe abzuschaffen. In Sambia sei seit dem 23. Dezember 2022 die Todesstrafe nicht mehr möglich. Die Regierung hatte ihre Abschaffung im Mai 2022 angekündigt.

Ostkongo: Rückzug von M23-Miliz erwartet

Berlin/Kinshasa - Nach der Rückzugsankündigung der M23-Miliz werden ostafrikanische Soldaten die Kontrolle über zwei Ortschaften im Ostkongo übernehmen. Zwei Konvoys mit Soldaten aus Kenia seien in der Region um den Ort Rumangabo angekommen, berichtete der von den UN finanzierte Sender Radio Okapi am Donnerstag. Dort warteten sie darauf, dass die M23-Rebellen sich wie angekündigt aus Rumangabo und Kishishe zurückziehen.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!