Guinea: 135 Tote nach Massenpanik bei Fußballspiel

Nairobi/Conakry - Bei der Massenpanik in Guinea während eines Fußballspiels am Wochenende sind Medienberichten zufolge 135 Menschen ums Leben gekommen. Ein Bündnis von Nichtregierungsorganisationen habe die Daten in Krankenhäusern und bei den Behörden gesammelt, meldete der Sender RFI am Mittwoch. Die meisten der Toten seien jünger als 18 gewesen. Die Behörden hatten am Montag von 56 Toten gesprochen.

Nach Angaben der Organisationen würden noch 50 weitere Personen vermisst, berichtete RFI weiter. Eine Untersuchung sei eingeleitet worden.

Netumbo Nandi-Ndaitwah wird erste Präsidentin Namibias

Nairobi/Windhuk - Netumbo Nandi-Ndaitwah wird Präsidentin in Namibia und damit erste Frau an der Spitze des Staates. Die Nationale Wahlkommission erklärte die 72-Jährige am späten Dienstagabend zur Gewinnerin der Präsidentschaftswahl vom vergangenen Mittwoch. Die Kandidatin der Regierungspartei Swapo gewann mit 57,69 Prozent der Stimmen, die beiden Oppositionskandidaten landeten abgeschlagen bei 26 und 5 Prozent.

Internationales Gericht: Maduro bei Wahl in Venezuela begünstigt

Berlin/San José - Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte hat der venezolanischen Regierung die Verletzung der politischen Rechte des früheren Präsidentschaftskandidaten Henrique Capriles vorgeworfen. Dabei seien das Recht auf freie Meinungsäußerung, auf Gleichheit vor dem Gesetz und sein Rechtsschutz verletzt worden, heißt es in einem am Montag (Ortszeit) auf der Internetplattform X veröffentlichten Urteil. Capriles war 2012 und 2013 als Kandidat des Oppositionsbündnisses angetreten.

Kämpfe in Syrien: Helfer warnen vor Zuspitzung der humanitären Krise

Berlin, Amman - Nach den neu aufgeflammten Kämpfen rund um Aleppo warnen Hilfsorganisationen vor einer Verschärfung der humanitären Krise in Syrien. Dutzende Menschen seien bei Bombardierungen getötet und viele weitere verletzt worden - „die meisten von ihnen Frauen und Kinder“, erklärte die Landesdirektorin für Syrien des „International Rescue Committee“ (IRC), Tanya Evans, am Dienstag in der jordanischen Hauptstadt Amman. Besorgt äußerten sich auch die Diakonie Katastrophenhilfe und der UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk.

Guinea: Dutzende Tote bei Massenpanik bei Fußballspiel

Dakar/Conakry - In Guinea sind bei einer Massenpanik während eines Fußballspiels Dutzende Menschen getötet worden. Die Behörden sprachen laut dem Nachrichtenportal „Media Guinée“ bei einer vorläufigen Bilanz am Montag von 56 Toten, andere Medien gingen von bis zu 100 Opfern aus, darunter auch Kinder. Die Massenpanik im Stadion der Stadt Nzerekore war am Sonntagnachmittag nach Ausschreitungen aufgrund einer Schiedsrichterentscheidung beim Finalspiel eines lokalen Fußballturniers zu Ehren von Juntachef Mamady Doumbouya entstanden.

Rund 1.000 aus Schmuggel gerettete Tiere zurück in Madagaskar

Dakar/Antananarivo - Rund 1.000 aus Madagaskar geschmuggelte Wildtiere werden wieder zurückgebracht. Es handele sich um Schildkröten und Lemuren, die im Mai in Südthailand aus den Händen eines Wildtierhändlerrings gerettet wurden, berichtete die Zeitung „L’Express de Madagaskar“ am Montag. Laut dem französischen Sender RFI handelt es sich um die größte Rückführung von Wildtierarten in der Geschichte Madagaskars.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!