Charly Kleissner investiert sein Geld in junge Unternehmen, die soziale und ökologische Ziele verfolgen. Und wenn ein Projekt scheitert? Halb so schlimm.
Rund ein Drittel der weltweit produzierten Nahrungsmittel landet auf dem Müll. Eine Studie warnt vor einem weiteren Anstieg – und macht Vorschläge zur Lösung des Problems.
Telemedizin soll Patienten in Landgebieten Tansanias besser versorgen. Doch die Verfahren haben durchaus ihre Tücken – und stoßen nicht überall auf Gegenliebe.
Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz, aber weniger Lohn: Fünf Jahre nach Rana Plaza hat sich in Bangladeschs Textilindustrie einiges bewegt – nicht nur zum Besseren.
Deutsche Entwicklungs- und Hilfsorganisationen wehren sich nach dem Missbrauchsskandal bei Oxfam gegen pauschale Verurteilungen. Zugleich wollen sie die Debatte nutzen, um weiter für das Thema zu sensibilisieren.