Entwicklungspolitik

05.02.2021
Ruth Daellenbach ist Präsidentin des sozialkritischen Schweizer Thinktanks Denknetz.
20.01.2021
Nach über zwei Jahren haben die EU und die Mitglieder der Organisation Afrikanischer, Karibischer und Pazifischer Staaten sich auf einen Nachfolgevertrag zum Cotonou-­Abkommen geeinigt.
20.01.2021
Eine aufwendige Studie untersucht, wie gut die deutsche Entwicklungshilfe bei den Partnern im Süden ankommt. Die Ergebnisse sind banal, interessante Befunde die Ausnahme.
13.01.2021
Der jährliche „Development Co-operation Report“ der OECD untersucht, vor welche Schwierigkeiten Corona die Entwicklungszusammenarbeit stellt. Wirklich Neues ist in dem Papier nicht zu finden.
04.01.2021
Entwicklungsprojekte in Konfliktregionen sind keine gute Antwort auf Gewalt, meint Christoph Zürcher.
03.12.2020
Manche Fachkräfte erleben im Ausland Traumatisches, erhalten von ihren Arbeitgebern aber zu wenig Hilfe, meint Katharina Bosse.
30.11.2020
Die Corona-Hilfen für den globalen Süden zielen oft in die falsche Richtung , kommentiert Moritz Elliesen.
26.11.2020
Die gängigen Entwicklungsmodelle für Afrika sind gescheitert, weil sie die Realität auf dem Kontinent ausblenden, behauptet eine neue Studie. Sie ist wichtig, aber nur zum Teil überzeugend.
26.11.2020
Strukturierte Fonds hebeln viel Privatkapital, haben aber gravierende Mängel, meint Tillmann Elliesen.
24.11.2020
Der Staat im Kaukasus ist schon länger ein Schwerpunktland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Hilfe fließt vor allem in die Landwirtschaft.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!