Politik

15.08.2016
Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte darf sich scheinbar alles erlauben. Wo soll das hinführen? Wir haben beim Aktionsbündnis Menschenrechte Philippinen nachgefragt.
29.07.2016
Der Seeweg durch den Golf von Guinea ist zum gefähr­­lichsten der Welt geworden: Piraten, vor allem aus Nigeria, kapern dort ständig Schiffe. Das Schicksal eines saudi-arabischen Öltankers zeigt, wie sie vorgehen.
29.07.2016
In den vergangenen Monaten wurden tausende Indigene in West-Papua verhaftet. Kirchen und Menschenrechtsorganisationen schlagen Alarm.
22.07.2016
Auf ihren Gipfeltreffen am 28. Juni haben die Staats- und Regierungschefs der EU eine neue „Globale Stategie für Außen- und Sicherheitspolitik“ beschlossen. Oberste Priorität haben Sicherheit und Stabilität sowie das Management von Migration. Diesen Zielen soll auch die Entwicklungspolitik dienen.
14.07.2016
Ein Tribunal beim Internationalen Schiedshof hat den Philippinen im Streit über ein Seegebiet vor seinen Küsten Recht gegeben – gegen die Volksrepublik China. Doch die wird ihre Ansprüche bestenfalls mäßigen.
08.07.2016
Europäische Waffenkonzerne zählen zu den größten Profiteuren der Flüchtlingskrise. Eine niederländische Studie kritisiert, dass internationale Sicherheitsunternehmen den europäischen Grenzschutz technisch ausstatten und gleichzeitig Waffen in Krisenregionen liefern.
28.06.2016
Der Politikwissenschaftler Jan Busse erklärt, wie es um die politische Lösung des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern steht - und welche Alternativen es zur Zweistaatenlösung gibt.
24.06.2016
Glaubt man manchen Journalisten, dann entsteht in den Kurden­gebieten Nordsyriens ein basisdemokratisches Paradies. Warum lassen sie sich von einer autoritären Kaderpartei derart hinters Licht führen?
23.06.2016
Die Afrikanische Union will einen einheitlichen Reisepass einführen. Damit sollen sich afrikanische Staatsbürger endlich frei auf ihrem Kontinent bewegen können. Vorerst gibt es das ersehnte Papier aber nur für die Regierungschefs.
23.06.2016
Die Eiszeit zwischen den USA und Russland hat gefährliche Folgen für Länder im Süden: Sie verhindert Frieden und schadet dem Klima.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!