Soziales
Ein Telefonseelsorger aus Quito erzählt von seiner Arbeit: Rund 30 Ehrenamtliche stehen beim „Teléfonoamigo“ in Ecuadors Hauptstadt Quito Menschen in Krisensituationen zur Seite. Einer von ihnen ist der 79-jährige Julio Tarré. Er erklärt, warum Männer nur selten anrufen und weshalb er einmal die Grenzen seines Dienstes überschritten hat.
Die Erfolge der Populisten in den westlichen Demokratien sind nur auf den ersten Blick überraschend. Hier rächt es sich, dass Eliten ohne Rücksicht auf die Wünsche des „kleinen Mannes“ die Globalisierung vorangetrieben haben.
In Lateinamerika hat eine Generation von Politikern mit linkspopulistischen Rezepten Sozialreformen vorangebracht. Warum haben sie nach einem Jahrzehnt an der Macht jetzt zu kämpfen?
Wir fragen Menschen aus der Szene, was sie bewegt und was sie wütend macht. Dieses Mal: Der Politikwissenschaftler Dirk Messner, Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik.
Wenn arme Landbewohner in die Städte ziehen und in Slums leben, sind Kinder besonders verwundbar. Sie benötigen besonderen Schutz.
Erfolgsgeschichten sind in den Palästinensergebieten rar. Umso größer ist die Freude, wenn dort einem Außenseiter ein grandioser Aufstieg als Sänger gelingt. Hany Abu-Assad erzählt diese einzigartige Geschichte in einem mitreißenden Spielfilm.
Viele Freihandelsabkommen verpflichten die Vertragspartner, die Arbeitnehmerrechte in ihren Ländern zu stärken. Aber was passiert, wenn sie sich nicht daran halten?
Der Kampf gegen die Ungleichheit steht ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Wie kann er gewonnen werden?
Griechische und italienische Kommunen sind am stärksten belastet von der Flüchtlingskrise. Die Regierungen in den Hauptstädten der Europäischen Union lassen sie weitgehend allein.
Tausende Kämpfer aus verschiedenen Ländern haben sich dem Islamischen Staat (IS) in Syrien angeschlossen. Die Terrortruppe findet besonders da neue Kämpfer, wo ungelöste Konflikte mit dem Staat schwelen, legt eine neue Studie nahe.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!