Tourismus
Knapp 400 Menschen sind vor 170 Jahren aus Südbaden nach Venezuela ausgewandert. Heute leidet die Colonia Tovar wie das ganze Land unter einer schweren Wirtschaftskrise. Spenden aus der alten Heimat helfen.
Mehrere afrikanische Länder profitieren von der Reiselust und dem wachsenden Wohlstand einer muslimischen Mittelschicht. Führend beim Halal-Tourismus ist Südafrika
Kreuzfahrten boomen wie kein anderer Zweig der globalen Tourismusindustrie. Die Länder, in denen die Schiffe anlegen, und ein Großteil der Besatzung haben davon aber nichts.
Im Amazonasgebiet suchen Touristen aus aller Welt Erkenntnis und Heilung mit Hilfe des halluzinogenen Ayahuasca-Tees. Das ist ein gutes Geschäft für indigene Heiler.
Südafrikas schwarze Mittelschicht gilt als wichtige neue Zielgruppe der Tourismusbranche. Die meisten verbringen ihren Urlaub in der Heimat – aber kaum jemand auf dem Campingplatz. Das ändert sich jetzt langsam.
Ein Dossier von Brot für die Welt und ECPAT Deutschland in Zusammenarbeit mit der Redaktion "welt-sichten".
Der Frieden kehrt in das pakistanische Swat-Tal zurück und die Region öffnet sich wieder für Besucher. Das Militär ist nach wie vor präsent.
Wer gibt am meisten für Reisen ins Ausland aus? Und wieviel tragen Touristen zum Sozialprodukt in verschiedenen Ländern bei? Fakten zum globalen Reisegeschäft.
Fremde Kulturen entdecken und etwas Gutes tun: Vor allem bei jungen Leuten ist der sogenannte „Voluntourimus“ sehr beliebt. Ruth Hopfer-Kubsch erklärt, warum der Studienreisen-Veranstalter Studiosus andere Wege geht, um Arme im globalen Süden zu unterstützen
Die Mongolei übt sich im nachhaltigen Tourismus. Die Bedingungen in dem asiatischen Binnenstaat sind trotz der kalten Winter gut. Trotzdem geht es schleppend voran.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!