Direkt zur Navigation
menu
ABO
suche
login
Volltextsuche
Hilfe
Benutzername
*
Passwort
*
Neues Passwort anfordern
Konto erstellen
Sie sind hier
Startseite
›
Rubriken
›
Rubriken
›
Buchtipps
Buchtipps
Krise der Technik oder des Kapitalismus?
Lester Brown und Susan George sehen beide unsere Zivilisation bedroht. Einig sind sie auch über viele nötige Gegenmaßnahmen, etwa Subventionen für fossile Energie streichen und Kohlenstoff-Steuern statt des Emissionshandels einführen. Doch ist ihr Ansatz ist grundverschieden.
Traurige Bilanz
Al Imfeld macht sich kritische Gedanken über die Missionierung der Welt. Es ist kein Pamphlet, sondern das ausgewogene Fazit eines Mannes, der vor allem in Afrika in den vergangenen 50 Jahren vieles gesehen und miterlebt hat.
China – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zwei alternative Sichten
Kontroverse Einschätzungen von zwei deutschen China-Wissenschaftlern stellt die hessische Landeszentrale für politische Bildung in diesem Buch vor.
Die Hälfte der Gerechtigkeit?
Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschenrechten für Frauen
Kritischer Blick auf Licht und Schatten am Golf
Rainer Hermann, Korrespondent der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) in Abu Dhabi, schildert kenntnisreich, wie der Golf vom Beduinenstaat zum hypermodernen Machtzentrum der modernen Weltwirtschaft aufsteigen konnte.
Bitterer Nachgeschmack
Die britische Journalistin Órla Ryan wagt sich tief hinein in die verschlungenen Wege des weltweiten Schokoladengeschäfts. Das ist nicht besonders appetitlich, aber sehr lehrreich – und außerdem gut zu lesen.
Ein sehr persönliches Buch
In seinem neuen Roman erzählt der israelische Journalist und Autor Nir Baram eine Geschichte vom Erwachsenwerden. Dabei lässt er gekonnt Geträumtes, Erinnertes und Reales ineinanderfließen.
Eine andere Welt erschaffen
Ein Kooperativenverbund in Venezuela mit 1200 hauptamtlich Beschäftigten experimentiert seit gut vier Jahrzehnten mit Basisdemokratie. In dem Buch werden die Entwicklungen analysiert – keine leichte Kost, aber lohnenswert.
Illusion Statebuilding
Warum sich der westliche Staat so schwer exportieren lässt
Kleine Schritte in ein eigenständiges Leben
Die syrische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Rosa Yassin Hassan erzählt in ihrem Buch die Geschichten von fünf Frauen aus fünf Generationen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
52
53
54
55
56
57
58
59
60
…
nächste Seite ›
letzte Seite »