DR Kongo
20.12.2022
Nach Gottesdiensten am zweiten Advent sind in der Demokratischen Republik Kongo Tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Gewalt im Osten des Landes zu protestieren. Auch der Abzug der UN-Truppen wurde gefordert.
04.10.2022
Die UN-Friedensmission MONUSCO ist seit über 20 Jahren in der DR Kongo stationiert, um die einheimische Bevölkerung zu schützen. Die aber fühlt sich trotzdem nicht sicher – und protestiert gegen die Blauhelme. Die Gründe dafür sind vielfältig.
05.09.2022
Rebellen und Regierungsvertreter in vielen afrikanischen Staaten schüren Konflikte, damit ausländische Geber für den Kampf dagegen zahlen. Die werden so unbeabsichtigt zu Komplizen der Gewalt.
05.07.2022
Von den Gewinnen aus den reichen Metallvorkommen der Demokratischen Republik Kongo kommt kaum etwas dem Land zugute. Die Regierung sagt, sie wolle das ändern – doch wie, ist nicht zu erkennen.
28.02.2022
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat in der Demokratischen Republik Kongo vier Ärzte zu Trachom-Chirurgen ausbilden lassen. Der bakteriellen Augeninfektion wird weltweit bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
29.06.2021
In ihrem diesjährigen Bericht „Kompass 2021“ appellieren die Welthungerhilfe und das Kinderhilfswerk terre des hommes an die Bundespolitik, die Hunger- und Armutsbekämpfung zur entwicklungspolitischen Kernaufgabe der nächsten Regierung zu machen.
28.06.2021
Für UN-Generalsekretär António Guterres scheint das Problem nicht mehr so wichtig zu sein
04.05.2021
Seit Félix Tshisekedi 2018 Präsident der Demokratischen Republik Kongo wurde, zog sein Amtsvorgänger im Hintergrund die Fäden. Nun aber hat er dessen Lager geschickt gespalten, selbst die Kontrolle übernommen und dem Land eine neue Chance eröffnet
16.02.2021
Bei der Finanzierung einer Ölpalmplantage in der DR Kongo sieht sich die deutsche Entwicklungsbank DEG neuen Vorwürfen gegenüber. Sie habe eine Chance verstreichen lassen, Gemeinden vor Ort stärker zu beteiligen, sagen Kritiker.
02.12.2020
Deutschland braucht künftig Wasserstoff – und wenn der mit einem riesigen Wasserkraftwerk im Kongo erzeugt wird, nutzt das auch dort, sagt Günter Nooke. Ein Factsheet zeigt, was er dabei alles ausblendet.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!