Hilfswerk: Christenfeindschaft wird durch Straflosigkeit verstärkt

Kelkheim - Die christliche Hilfsorganisation „Open Doors“ prangert eine steigende Zahl von „Akten der Barbarei“ vor allem gegen Christen an. Parallel dazu habe das Engagement zur Einhaltung von Menschenrechten abgenommen, teilte das Hilfswerk am Freitag im hessischen Kelkheim zum bevorstehenden Internationalen Tag der Menschenrechte mit.

Deutschland klettert im Klimaschutz-Index um zwei Plätze nach oben

Dubai - Deutschland hat sich im internationalen Vergleich beim Klimaschutz leicht verbessert. In dem am Freitag auf der UN-Klimakonferenz (COP 28) in Dubai von Umweltorganisationen vorgestellten Klimaschutz-Index liegt Deutschland auf Platz 14. Damit klettert die Bundesrepublik gegenüber dem Vorjahr um zwei Plätze nach oben, wie Germanwatch und das „NewClimate Institute“ mitteilten.

Neubauer: "Wir erwarten fossilen Ausstieg ohne Schlupflöcher"

Dubai - Zum Start in die heiße Phase der UN-Klimakonferenz (COP28) dringt die Klimaaktivistin Luisa Neubauer auf einen Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle. „Wir erwarten, dass ein fossiler Ausstieg verhandelt wird ohne Schlupflöcher und Greenwashing“, sagte die Aktivistin von „Fridays for Future“ dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Freitag in Dubai.

Dabei spiele Deutschland als Verhandlungsführer für die EU bei diesem Prozess eine wichtige Rolle, sagte Neubauer. „Hier liegt es an Deutschland zu beweisen, dass auf Worte und Versprechen Verlass ist.“

Klimakonferenz: Staatssekretär mahnt Lösung für Schuldenkrise an

 

Dubai - Die hohe Schuldenlast vieler Länder erschwert laut Entwicklungsstaatssekretär Jochen Flasbarth Investitionen zur Eindämmung der Klimakrise. „Wir haben immer mehr Länder, die in die Schuldenfallen laufen“, sagte Flasbarth am Freitag auf der UN-Klimakonferenz in Dubai vor Journalisten. Wenn die Länder weiter in die Krise gelangten, „werden wir den Spielraum für Transformation dort nicht schaffen“.

EU erwägt offenbar, auch Kinder an der Außengrenze festzuhalten

Brüssel - Die EU könnte künftig auch Kinder an der EU-Außengrenze festhalten, um ihr Recht auf Asyl in Schnellverfahren zu prüfen und sie von dort aus zügiger wieder abschieben zu können. „Der Vorschlag, Kinder ab sechs Jahren in Grenzverfahren aufzunehmen, ist ein Skandal“, kritisierte Meike Riebau, Expertin für Flucht und Migration bei der Hilfsorganisation „Save the Children Deutschland“ am Donnerstag.

Klimagipfel in Dubai startet in die zweite Woche

Dubai - Die Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz in Dubai starten am Freitag in die heiße Phase. Die Delegierten aus fast 200 Staaten ringen vor allem um ein Bekenntnis zum Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas. Im Mittelpunkt steht zudem eine Bestandsaufnahme der bisherigen Klimaschutzbemühungen, der sogenannte Global Stocktake. Am Donnerstag reiste Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Dubai.

Ende des afrikanischen Militärbündnisses G5-Sahel

Kampala/Nouakchott - Nach dem Niger und Burkina Faso sind nun auch der Tschad und Mauretanien aus dem regionalen Militärbündnis G5-Sahel ausgetreten. Damit werde die offizielle Auflösung der westafrikanischen Koalition zur Terrorbekämpfung eingeleitet, erklärten die Staatschefs am Mittwoch laut Medienberichten vom Donnerstag. Der Tschad und Mauretanien waren zwei letzten noch übrig gebliebenen Mitglieder des 2014 gegründeten Bündnisses.

Deutsche Klimapolitik / Senioren in Kenia

egal wie stark erneuerbare Energien ausgebaut werden – die Erderhitzung lässt sich nur bremsen, wenn die Nutzung fossiler Energien schnell zurückgefahren und schließlich praktisch beendet wird. Um ein Versprechen, das nun endlich zu tun, ringen die Staaten zurzeit auf dem UN-Klimagipfel in Dubai. Die Bundesregierung will andere Länder für ambitionierten Klimaschutz gewinnen und hat, passend zum Gipfel in Dubai, soeben eine Klimaaußenpolitikstrategie vorgestellt.

Perus Ex-Diktator Fujimori aus Haft entlassen

Frankfurt a.M., Lima - Der wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen verurteilte peruanische Ex-Präsident Alberto Fujimori ist aus der Haft entlassen worden. Der 85-Jährige wurde am Mittwoch (Ortszeit) von seinen Kindern Keiko und Kenji vom Gefängnis in der Hauptstadt Lima abgeholt. Medien übertrugen live, wie der frühere Politiker durch die Tür der Haftanstalt Barbadillo herauskam und in ein Auto stieg.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!