Papst Franziskus: Mittelmeer wird zum "Grab der Menschenwürde"

Rom, Marseille (epd). Papst Franziskus hat zum Abschluss des Mittelmeer-Treffens in Marseille die aktuelle Migrationspolitik scharf kritisiert. Es gebe einen „Schmerzensschrei, der am lautesten erschallt“, sagte der Papst am Samstag mit Blick auf das Leid und den Tod von Flüchtlingen und Migranten. Das Mittelmeer, die Wiege der Zivilisation, werde zum „Grab der Menschenwürde“.

Malische Militärregierung verschiebt Wahlen auf unbestimmte Zeit

Frankfurt am Main/Bamako (epd). Die malische Militärregierung hat angekündigt, die für Februar geplanten Präsidentschaftswahlen zu verschieben. Das Ministerium für territoriale Verwaltung und Dezentralisierung gab technische Gründe für die Entscheidung an, wie aus einer Erklärung von Montag hervorging. Ein neuer Termin werde zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Vor 50 Jahren eröffnete Deutschlands erster Weltladen

Mainz, Hofheim am Taunus (epd). Mitten im hübschen Stadtzentrum von Hofheim bei Frankfurt am Main stehen Bettina Vonhof und ihre Kollegin Michaela Seelbach an der Kasse eines in mancherlei Hinsicht ganz besonderen Modeladens: In ihrem Geschäft geht es nicht um maximalen Gewinn, und die beiden Verkäuferinnen sind sogar ehrenamtlich hier. Die „Fair Fashion“-Boutique im Taunus ist Teil des bundesweiten Weltladen-Netzwerks von inzwischen vielen Hundert Läden mit Waren aus Afrika, Asien und Lateinamerika.

Organisationen: Fehlende Verhütung bleibt tödliches Risiko

Berlin (epd). Fehlender Zugang zu Verhütung ist für viele Millionen Mädchen und Frauen noch immer ein tödliches Risiko. Jedes Jahr komme es allein in Afrika schätzungsweise zu 27 Millionen ungewollten Schwangerschaften und acht Millionen medizinisch unsicheren Abbrüchen mit tödlichen Folgen für 15.000 Schwangere, erklärten die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) und das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung am Montag. Die Organisationen machten damit zum Weltverhütungstag (26. September) und zum Internationalen Tag für das Recht auf sichere Abtreibung (28.

Somalia: Regierung bittet um mehr Unterstützung gegen Al-Shabaab

Frankfurt am Main/New York - Somalia hat die internationale Gemeinschaft um mehr Hilfe für den Kampf gegen die islamistische Terrororganisation Al Shabaab gebeten. Bislang beschränkten sich die Partnerländer auf Luftangriffe, sagte der somalische Ministerpräsident Hamza Abdi Barre in einem Interview mit dem US-Sender Voice of America, das am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlicht wurde. Das sei jedoch nicht genug.

Repression gegen Frauen: UN-Hochkommissar Türk kritisiert Iran

Genf - Das UN-Hochkommissariat bedauert die iranische Parlamentsentscheidung zu verschärften Strafen bei Verstößen gegen die strengen Kleidungsvorschriften für Frauen und Mädchen. Das noch nicht in Kraft getretene Gesetz sehe erhöhte Haft- und Geldstrafen für jene vor, die sich nicht an die Kleiderordnung halten, erklärte das Hochkommissariat für Menschenrechte am Freitag in Genf.

Bekannter Journalist in Nigeria tot aufgefunden

Frankfurt am Main/Abuja - In Nigeria ist der Radiojournalist Hamisu Danjibga tot aufgefunden worden. Er war am Sonntag von seiner Familie als vermisst gemeldet worden, wie die nigerianische Zeitung „Independent“ am Freitag berichtete. Die Leiche des bekannten Reporters, der für den Sender Voice of Nigeria (VON) gearbeitet hatte, wurde von Kindern in einer Grube hinter seinem Haus im nordwestlichen Bundesstaat Zamfara gefunden. In einer Erklärung von VON hieß es, der Journalist sei entführt und ermordet worden.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!