Sudan: Anwohner berichten von Angriffen der Paramilitärs
Nairobi, Khartum - In der sudanesischen Hauptstadt Khartum ist auch eine dritte angekündigte Waffenruhe gebrochen worden. Dies berichteten Anwohner und Medien am Donnerstag. Dabei gerät die Zivilbevölkerung im Machtkampf zwischen Armee und den paramilitärischen „Rapid Support Forces“ (RSF) immer mehr zwischen die Fronten. Die RSF habe ein Quartier im Haus neben dem seiner Familie eingerichtet und terrorisiere die Anwohner, sagte ein Augenzeuge telefonisch dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Abholzung des Amazonas-Gebietes wieder deutlich zugenommen
Berlin/São Paulo - Die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes hat in den ersten drei Monaten des Jahres rapide zugenommen. Von Januar bis März wurde eine Fläche von 867 Quadratkilometern vernichtet, wie das Institut für Mensch und Umwelt im Amazonas (Imazon) am Mittwoch (Ortszeit) nach Auswertung von Satellitenbildern mitteilte. Das entspreche der Größe von fast tausend Fußballfeldern pro Tag. Es handelt sich dabei um den zweithöchsten Abholzungswert seit 2008.
Bericht: Viele Frauen können nicht über eigenen Körper bestimmen
Berlin - In dutzenden Ländern der Welt kann ein großer Teil der Frauen nicht frei über den eigenen Körper bestimmen. Das geht aus dem Weltbevölkerungsbericht 2023 hervor, den die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) und das Bundesentwicklungsministerium am Mittwoch in Berlin vorstellten. 24 Prozent der Frauen und Mädchen hätten nicht die Möglichkeit, „Nein“ zu Sex zu sagen, ergaben demnach Daten, die 2022 aus 68 Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen gemeldet wurden.
UN: Mehr als 150 Zivilisten im Ostkongo getötet
Frankfurt am Main/New York - In der kongolesischen Ituri-Provinz sind laut den UN seit Anfang April mehr als 150 Zivilisten getötet worden. 1,6 Millionen Menschen seien wegen der Gewalt in der östlichen Provinz auf der Flucht, sagte ein UN-Sprecher am Dienstag (Ortszeit) in New York. Im Osten der Demokratischen Republik (DR) Kongo sind verschiedene Milizen aktiv, die immer wieder auch die Zivilbevölkerung angreifen.
Fragen und Antworten zum Konflikt im Sudan
Nairobi/Khartum (epd) - Seit Samstagmorgen bekämpfen sich im ganzen Land Soldaten der regulären Streitkräfte und Einheiten der paramilitärischen „Rapid Support Forces“. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu dem Konflikt:
Worum geht es?