Artikel von Tillmann Elliesen

Die Versuche, auf Armut, Krieg und Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen, werden zunehmend grotesk
Kirchen und Werke debattieren über die Zukunft der internationalen Zusammenarbeit
Wenn Entwicklungspolitik eine Zukunft haben soll, muss sie breiter aufgestellt werden.
Bundesregierung und Waffenhändler müssten dringend zu mehr Rechenschaft gezwungen werden.
Ein neuer Index zeigt, was sich hinter den Ranglisten armer Länder verbirgt
Mit seinem neuen Buch ist Sarrazin zum Wortführer einer Parallelgesellschaft geworden, die in einer in ihrem Status zunehmend verunsicherten Mittelschicht beginnt.
Auswärtige Kräfte haben mit ihrer Einmischung in Somalia bislang mehr Schaden angerichtet als Gutes bewirkt. In Somaliland hingegen spielen sie eine stabilisierende Rolle.
Die Bundesregierung zieht den Vorsitzenden des OECD-Entwicklungshilfeausschusses (DAC), Eckhard Deutscher, zum Jahresende von seinem Posten zurück – offenbar im Streit.
Die Gaza-Flotte war keine humanitäre Hilfsaktion.
Viele junge Afrikaner träumen von einer Karriere als Profifußballer bei großen Clubs in Europa. Talente nach Europa zu locken, ist für Agenten und Fußballvereine ein großes Geschäft. Doch viele Spieler müssen sich mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus bei dritt- oder viertklassigen Vereinen durchschlagen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!