Flüchtlinge
04.05.2023
In vielen Staaten wird die zivilgesellschaftliche Arbeit zugunsten von Flüchtlingen und Migranten zunehmend behindert. Der diesjährige Atlas der Zivilgesellschaft zeigt das an Beispielen.
07.09.2022
Ibrahim Alothman kam 2015 als syrischer Flüchtling nach Deutschland. Er studiert Medizin und setzt sich heute für Erste-Hilfe-Kurse in arabischsprachigen Ländern ein.
14.06.2022
Das Migrationsabkommen zwischen Großbritannien und Ruanda untergräbt die Internationale Flüchtlingskonvention, sagt die Migrationsexpertin Aimée-Noël Mbiyozo.
27.05.2022
Entwicklungszusammenarbeit zwischen Städten kann die Teilhabe gesellschaftlicher Gruppen in den verpartnerten Kommunen fördern. Mannheim und Kilis in der Türkei machen vor, wie das geht.
09.05.2022
Seit 2020 gibt es verstärkte Bemühungen, burundische Flüchtlinge aus den Nachbarländern wieder nach Burundi zu holen. Die Regierung will sich so nach außen als sicher und stabil präsentieren. Insbesondere für politische Flüchtlinge ist dies jedoch ein Risiko.
07.03.2022
Über 250 Priester und Mönche der russisch-orthodoxen Kirche haben einen Brief gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine unterzeichnet. Doch orthodoxe Kirchenobere scheuen klare Aussagen zum Krieg.
08.02.2022
Gut zehn Jahre nach der Unabhängigkeit des Südsudan ist ein Fünftel der Bevölkerung ins Ausland geflohen. Uganda hat die meisten aufgenommen – zum Beispiel in der Siedlung Palorinya.
22.12.2021
Rund 3.500 Tote und mehr als 730.000 Geflüchtete sind die Bilanz von vier Jahren Terrorkrieg in Cabo Delgado im Norden von Mosambik. Die Gewalt hält an, für Hunderttausende Menschen steht in den Sternen, ob sie je zurückkehren.
24.11.2021
Bis Jahresende will das österreichische Außenministerium (BMEIA) das neue Dreijahresprogramm der österreichischen Entwicklungspolitik präsentieren. Diskutiert wird jetzt schon darüber.
25.10.2021
Vor drei Jahren haben 152 UN-Mitgliedstaaten den Globalen Pakt für sichere, geordnete und reguläre Migration unterzeichnet. Die Schweiz zögert bis heute. Für Kritiker ist das unverantwortlich und nicht nachvollziehbar.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!