Welt-Blicke

Brasilien ist einer der wichtigsten „neuen Geber" von Entwicklungshilfe
Die katholische Kirche in Kuba weitet ihren gesellschaftlichen Einfluss aus
Die Reformen für Kubas wirtschaftlichen Aufschwung greifen zu kurz
Das Welternährungsprogramm erprobt neue Wege in der Nahrungsmittelhilfe.
Im Westen der Sahara spielt die Politik der USA und Frankreichs Terrorgruppen in die Hände
In Honduras werden soziale Bewegungen zunehmend kriminalisiert
Die Wahlen in Myanmar haben neue Freiräume für die Zivilgesellschaft geschaffen
Die Organisation STEP zertifiziert Teppiche und stärkt die Rechte der Knüpferinnen.
In Paraguay ist die Demokratie schwer beschädigt.
Auch im Jahr 2013 wird die Finanzkrise das dominierende Thema sein. Experte Heribert Dieter beklagt in "welt-sichten": Strengere Regeln für die Finanzmärkte wären dringend nötig. Doch gerade Europa findet noch immer kein überzeugendes Reformkonzept.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!