Bundesamt vergibt seltener Schutz für afghanische Männer

Berlin - Die Schutzquote für afghanische Männer in deutschen Asylverfahren ist deutlich gesunken. Von Anfang Januar bis Ende April 2025 erhielten rund 45 Prozent der afghanischen Antragsteller Schutz. Im Vorjahreszeitraum waren es noch knapp 71 Prozent. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hervor, die dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegen.

Flüchtlingsrettung: Gerichtshof weist Klage gegen Italien ab

Straßburg, Brüssel - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat eine Beschwerde von Migranten gegen Italien wegen einer Seenotrettung im Mittelmeer für unzulässig erklärt. Die Antragsteller warfen Italien vor, sie durch eine sogenannte Abschiebung durch Stellvertreter libyschen Behörden ausgeliefert zu haben. Der Gerichtshof sah dafür jedoch in seiner Entscheidung vom Donnerstag keinen juristischen Beleg. (AZ: 21660/18)

China erkennt Weihbischof offiziell an

Rom - Der Vatikan hat die zivilrechtliche Anerkennung von Giuseppe Lin Yuntuan als Weihbischof von Fuzhou durch China „mit Zufriedenheit“ zur Kenntnis genommen. „Dieses Ereignis stellt eine weitere Frucht des Dialogs zwischen dem Heiligen Stuhl und den chinesischen Behörden dar und ist ein wichtiger Schritt auf dem gemeinsamen Weg der Diözese“, teilte das Presseamt des Vatikans am Mittwoch mit.

UNHCR: Über 122 Millionen Menschen auf der Flucht

Genf - Mehr als 122 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung. Damit stieg die Zahl laut Weltflüchtlingsbericht der Vereinten Nationen binnen Jahresfrist um rund zwei Millionen an. Hauptursachen seien große Konflikte wie im Sudan, in Myanmar und in der Ukraine, erklärte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR in Genf zur Veröffentlichung am Donnerstag.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!