Weltwasserkonferenz endet mit umfangreichem Aktionsplan

Frankfurt a.M., New York - Die erste große Weltwasserkonferenz seit fast 50 Jahren ist mit einem breit gefächerten Aktionsplan gegen die globale Wasserkrise zu Ende gegangen. Mehr als 700 freiwillige Verpflichtungen mit konkreten Maßnahmen seien in der „Water Action Agenda“ gebündelt worden, erklärten die Vereinten Nationen am Freitag (Ortszeit) zum Abschluss der dreitägigen Konferenz in New York. Der Aktionsplan sei ein „Meilenstein“.

UN: Hälfte der Bevölkerung Haitis leidet unter Hunger

Genf - Immer mehr Menschen im gewaltgeplagten Haiti leiden laut den UN unter Hunger. Rund 4,9 Millionen Menschen und damit die Hälfte der Bevölkerung Haitis könnten sich nicht mehr selbst ernähren, erklärte der Landesdirektor des Welternährungsprogramms (WFP), Jean-Martin Bauer, am Freitag bei einer Videokonferenz in Genf.
Seit 2016 habe sich die Zahl der hungernden Menschen in dem Land verdreifacht.

"Geo Barents" rettet 190 Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer

Frankfurt a.M. - Die „Geo Barents“ hat 190 Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer gerettet. Die Menschen wurden nach Angaben der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“, die das Schiff betreibt, in der Nacht auf Freitag von einem in Seenot geratenen Boot evakuiert.
Wie die Hilfsorganisation auf Twitter mitteilte, half die von dem Künstler Banksy unterstützte „Louise Michel“ bei der Rettungsaktion.

Äthiopien: TPLF-Vertreter leitet Übergangsverwaltung in Tigray

Frankfurt a.M./Addis Abeba - Die äthiopische Regierung hat einen hochrangigen Vertreter der ehemaligen Bürgerkriegspartei TPLF zum Vorsitzenden der Übergangsverwaltung in der Konfliktregion Tigray ernannt. Wie die staatliche Nachrichtenagentur ENA am Donnerstag berichtete, soll der Sprecher der Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF), Getachew Reda, das Gremium leiten. Die Einrichtung einer solchen Verwaltung war im Friedensabkommen vereinbart worden.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!