Katja Dorothea Buck

ist Religionswissen-
schaftlerin und Journalistin in Tübingen.

Artikel von Katja Dorothea Buck

Pakistan
Frauen und religiöse Minderheiten haben in Pakistan ein gemeinsames Problem: Sie werden diskriminiert und sind Gewalt schutzlos ausgesetzt. Jetzt haben sich Frauenrechtler und religiöse Minderheiten zusammengetan und eine Resolution erarbeitet. Darin fordern sie die Politiker des Landes auf, mehr für ihren Schutz zu tun.
DR Kongo
In der Demokratischen Republik Kongo haben die katholische Kirche und der evangelische Kirchenverband ECC eine Petition für Kommunalwahlen bis Ende des Jahres lanciert. Mehr als zwei Millionen Menschen haben unterschrieben.
Jahresbilanz
Weniger Spenden, mehr staatliche Zuschüsse: Die Einnahmen der vier „welt-sichten“-Herausgeberwerke Misereor, Brot für die Welt, Fastenopfer und Brot für alle sind 2018 stabil geblieben.
Mit seiner Grundannahme, dass der Nahe Osten eine hoffnungsvolle Zukunft hat, eröffnet Daniel Gerlach einen neuen Blick auf die krisengeschüttelte Region.
Christen im Irak
Die Kirchenführer im Irak haben einen christlichen Politiker und Milizenchef zurückgepfiffen. Hinter den harschen Worten steckt auch die Frage, wie weit die Christen im Irak mit den Schiiten kooperieren.
Friedensabkommen
Zum ersten Mal seit Beginn der gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Zentralafrikanischen Republik vor sechs Jahren sind optimistische Stimmen zu hören. Nach dem achten Friedensabkommen berichten Bischöfe von einer gewissen Stabilisierung.
Kindernothilfe
Die Kindernothilfe (KNH) verzeichnet für 2018 einen Ertragsrückgang von rund zwölf Prozent. Da das Hilfswerk bei den Aufwendungen gespart hat, kann es ein positives Jahresergebnis aufweisen.
Kindernothilfe
Die Kindernothilfe (KNH) verzeichnet für 2018 einen Ertragsrückgang von rund zwölf Prozent. Da das Hilfswerk bei den Aufwendungen gespart hat, kann es ein positives Jahresergebnis aufweisen.
Ghana
Nach mehreren Anschlägen in Burkina Faso sind nun auch die Kirchen im benachbarten Ghana in Alarmbereitschaft. Sicherheitsexperten warnen, dschihadistische Terrorgruppen, die bisher in der Sahelzone aktiv waren, könnten Ziele in den westafrikanischen Küstenstaaten angreifen.
Eritrea schließt katholische Krankenhäuser
Die unerwartete Annäherung an den Erzfeind Äthiopien vor einem Jahr hatte die Hoffnung genährt, dass sich auch innerhalb Eritreas die Lage verbessern würde. Dass dem offenbar nicht so ist, hat jetzt die katholische Kirche zu spüren bekommen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!