ist Redakteur bei "welt-sichten".
Tillmann Elliesen
Artikel von Tillmann Elliesen
G20 Investment Summit
Die Entwicklungspolitik geht auf die Wirtschaft zu. Das ist gut, reicht aber nicht, meint Tillmann Elliesen.
Flüchtlingspolitik
Uganda wird für die Aufnahme der vielen Flüchtlinge aus Südsudan gelobt. Echte Integration aber findet nicht statt, kritisieren die Autorinnen eines aktuellen Berichts.
Personalia im Oktober
Mathias Mogge wird neuer Generalsekretär der Welthungerhilfe, Dirk Messner wechselt zur Universität der Vereinten Nationen und Rotationen in den KfW-Büros: Unsere Personalmeldungen im Oktober.
EZ-Sprache
Die Sprache der Betriebswirtschaft hat Einzug in die Entwicklungszusammenarbeit gehalten – ein kleines Begriffslexikon
Syrien
Berlin debattiert über einen Angriff auf die syrische Armee. Klingt wie ein Witz, wäre die Lage nicht so schrecklich, meint Tillmann Elliesen.
Netzausbau in Kenia
Zugang zu Elektrizität für alle? Eine Studie aus Kenia zeigt: Nicht jeder, der mit teuren Anschlüssen versorgt wird, nutzt den Strom produktiv. Vor allem auf dem Land braucht es deshalb andere Lösungen.
Gentechnik-Urteil
Der Luxemburger Richterspruch stärkt die Gegner der Gentechnik. Doch auch die Chancen der neuen Methoden sollten ernst genommen werden.
Umfrage
Die meisten Deutschen finden Entwicklungshilfe wichtig, aber nur wenige glauben, dass sie wirkt. Und die UN-Nachhaltigkeitsziele kennt kaum jemand.
Zivilgesellschaft in Israel
Auf Kritik am Militär reagiert Israels Regierung dünnhäutig. Das gefährdet die demokratische Streitkultur des Landes, befürchtet Tillmann Elliesen.
Eritrea und Äthiopien
Der Friedensschluss am Horn von Afrika macht Hoffnung, kommentiert Tillmann Elliesen. Die neuen Partner beider Länder weniger.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!