Die Informationsstelle Peru e.V. ist ein bundesweites Netzwerk der Solidarität zwischen Deutschland und Peru mit rund 90 Mitgliedern. Gemeinsam mit den Partnerorganisationen in Peru tritt sie für Menschenrechte, Demokratisierung, gerechte Handelsbeziehungen, Klimagerechtigkeit und die Rechte indigener Völker ein. Die Infostelle Peru bietet Seminare, (Online-)Veranstaltungen, Informations- und Bildungsmaterial an.
Infostelle Peru
Artikel von Infostelle Peru
Nach Regierungswechsel
Perus neuer Präsident heißt José Jerí. Er folgt auf die ihres Amtes enthobene Dina Boluarte. Doch für indigene Organisationen bedeutet der Machtwechsel keinen Fortschritt.
Peru
Sowohl der Gold- als auch der Silberexport sind in Peru im Aufschwung. Steigende Preise auf dem internationalen Markt kommen den Bergbauunternehmen zugute – das Nachsehen haben die Umwelt und die Menschen, die unter den Konsequenzen der Edelmetall-Förderung leiden, berichtet die Infostelle Peru.
Wahlen in Peru
2026 stehen in Peru Präsidentschafts- und Parlamentswahlen an. Für die Infostelle Peru hat Pilar Arroyo vom Instituto Bartolomé de las Casas in Lima die aktuelle politische Lage analysiert.
Perus Agrarexporte
Fehlende Transparenz und Firmensitze in Steueroasen: Dadurch zeichnen sich viele Unternehmen aus, die Blaubeeren und andere landwirtschaftliche Produkte aus Peru exportieren. Investigativjournalisten sind den Finanzflüssen im Detail nachgegangen.
Ölpalmanbau
Laut Regierung gibt es in Peru rund 95.000 Hektar Ölpalmenplantagen. Eine neue Verordnung soll die Anbauflächen erweitern und die Produktion erhöhen. Das stößt auf Kritik.
Landwirtschaft
In Peru galt bis 2020 das sogenannte Agrarförderungsgesetz. Jetzt wird gerade ein neues Gesetz ausgearbeitet. Dessen Inhalt sehen Gewerkschaften sehr kritisch, denn es begünstigt Unternehmen und macht viele Errungenschaften in Bezug auf die Arbeiterrechte rückgängig. Die Infostelle Peru berichtet.
Peru
Frauen tragen – nicht nur in Peru – die Hauptlast bei der Ernährung ihrer Familien. Trotz vieler Widrigkeiten und fehlender Wertschätzung kämpfen starke Frauen im Projekt „Canasta Solidaria“ im Hochland von Cusco und in den Gemeinschaftsküchen in Lima erfolgreich für Ernährungssouveränität. Die Infostelle Peru berichtet.
Papstwahl
Der neue Papst, Leo XIV., wird als "erster amerikanischer Papst" gefeiert, aber er besitzt auch die peruanische Staatsbürgerschaft. Die Peruaner freut die Wahl, denn Robert Francis Prevost hat sich während seiner Zeit in Peru immer für die Menschenrechte stark gemacht, berichtet die Infostelle Peru.
Peru
Mari Luz Canaquiri vom Volk der Kukama in Peru wurde mit dem Goldman-Preis 2025 ausgezeichnet, einer der weltweit wichtigsten Auszeichnungen für Umweltschutz. Die Infostelle Peru berichtet darüber.
Peru
Trotz zahlreicher Kritik von Nichtregierungsorganisationen, internationalen Fachleuten, indigenen Völkern und Opfern von Menschenrechtsverletzungen hat Präsidentin Dina Boluarte am 14. April das „Anti-NGO-Gesetz“ unterzeichnet.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!