Krieg, Waffen, Rüstung
30.06.2022
Der Krieg Russlands in der Ukraine betrifft die ganze Welt. Darüber drohen andere Krisen und Konflikte vor allem im globalen Süden in Vergessenheit zu geraten - etwa in Haiti, Äthiopien oder im Jemen. Wir beleuchten in loser Folge die Lage in diesen Ländern.
13.06.2022
Fünf Fragen an Carlotta Conrad, Anästhesistin und Vorstandsmitglied der IPPNW (Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges – Ärzt*innen in sozialer Verantwortung)
04.06.2022
Das Militär kämpft seit dem Ende der Kolonialzeit in Randgebieten Myanmars gegen Trupps von Minderheitenvölkern. Nun hat es mit einem Aufstand im ganzen Land zu tun, der sich erstaunlich gut behauptet.
27.05.2022
Der oberste deutsche Rüstungslobbyist hat an die EU appelliert, sie solle Investitionen in die Waffenindustrie als „positiven Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit“ anerkennen und unterstützen. Der Mann hat recht! Unsere Glosse.
26.04.2022
Viele Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika schauen deutlich weniger entsetzt auf den Angriff auf die Ukraine als Europa oder die USA. Dafür gibt es Gründe, erklärt Tillmann Elliesen in seinem Kommentar.
26.04.2022
Seit langem müssen sich Staaten des Westens den Vorwurf gefallen lassen, im „Krieg gegen den Terror“
Menschenrechtsverletzungen zu dulden oder zu fördern – nicht zuletzt zum Nutzen der eigenen Rüstungsindustrie. Ein Beispiel ist Frankreichs Zusammenarbeit mit Ägypten.
Menschenrechtsverletzungen zu dulden oder zu fördern – nicht zuletzt zum Nutzen der eigenen Rüstungsindustrie. Ein Beispiel ist Frankreichs Zusammenarbeit mit Ägypten.
20.04.2022
Fehlende Getreideexporte, steigende Preise: Der Krieg in der Ukraine hat auch negative Folgen für die Lebensmittelversorgung weltweit. Exportbeschränkungen sind aber die falsche Reaktion, meint Melanie Kräuter.
12.04.2022
Wie haben sich die Militärausgaben der Staaten seit 2011 verändert?
06.04.2022
Ali Darassa, der Chef der mächtigsten Rebellengruppe in der Zentralafrikanischen Republik, wird von den Russen gesucht und ist von den USA mit Sanktionen belegt. Der Werdegang dieses ehemaligen Straßenräubers sagt viel über die Konflikte in der Region.
05.04.2022
Masrat Zahra ist die erste Fotojournalistin in Kaschmir – und wegen ihrer Arbeit in Lebensgefahr. Sie will bekannt machen, was in ihrer Heimat Kaschmir passiert.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!