EKD-Friedensbeauftragter warnt vor zu starkem Fokus auf Aufrüstung

Bonn - Der Friedensbeauftragte der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, sieht die Gefahr, dass soziale Fragen und Klimagerechtigkeit angesichts von Aufrüstungsplänen vernachlässigt werden. Die Europäische Union dürfe sich trotz der aktuellen weltpolitischen Lage nicht nur auf militärische Lösungen und Aufrüstung fokussieren, sagte der EKD-Friedensbeauftragte am Dienstag mit Blick auf die vergangene Woche beschlossenen Aufrüstungspläne der EU.

Klima-Allianz fordert Reform der Schuldenbremse

Berlin - Die Klima-Allianz Deutschland hat von der künftigen Bundesregierung mehr Investitionen in den Klimaschutz gefordert. Die bisherigen Vereinbarungen von Union und SPD zu einer Schuldenaufnahme ignorierten den Klimaschutz komplett. Es müsse dringend nachgebessert werden, erklärte die Klima-Allianz am Dienstag in Berlin. Die Allianz ist ein Zusammenschluss von mehr als 150 Organisationen mit insgesamt rund 32 Millionen Mitgliedern.

Philippinischer Ex-Präsident Duterte verhaftet

Frankfurt a.M./Manila - Der frühere philippinische Präsident Rodrigo Duterte ist im Zusammenhang mit Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs verhaftet worden. Der 79-jährige Politiker wurde am Dienstag bei seiner Ankunft in der Hauptstadt Manila festgenommen, wie die staatliche philippinische Nachrichtenagentur PNA berichtete. Offenbar wurde Duterte noch am Abend in die niederländische Stadt Den Haag ausgeflogen, wo das Gericht seinen Sitz hat.

Friedensaktivist Grässlin warnt vor Atomkrieg

Osnabrück, Freiburg - Der Friedensaktivist Jürgen Grässlin warnt angesichts der aus seiner Sicht gleichermaßen unberechenbaren Präsidenten in den USA und Russland vor einem Atomkrieg. „Die Menschheit steht so kurz wie nie zuvor vor einem Atomkrieg“, sagte der Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft DFG-VK dem Evangelischen Pressedienst (epd). Donald Trump und Wladimir Putin seien egozentrische Anti-Demokraten und machtbesessene Imperialisten. „Beide sitzen am Roten Knopf für den Atomwaffen-Abschuss.“

US-Regierung stellt Großteil von Entwicklungsbehörde USAID ein

Washington - US-Außenminister Marco Rubio hat angekündigt, einen Großteil der Entwicklungsbehörde USAID einzustellen. Nach sechswöchiger Prüfung löse die Regierung 83 Prozent der USAID-Programme auf, schrieb Rubio am Montag (Ortszeit) auf der Plattform X. Die verbleibenden rund 1.000 Programme würden effizienter vom Außenministerium verwaltet. Die gestrichenen 5.200 Verträge hätten nicht den zentralen nationalen Interessen der USA entsprochen.

Menschenrechtler: Hinweise auf Völkermord an Alawiten in Syrien

Göttingen - Die Gesellschaft für bedrohte Völker sieht Hinweise auf einen Völkermord an der alawitischen Minderheit in Syrien. In Syrien würden alle Alawiten als Anhänger des ehemaligen Präsidenten Baschar al-Assad dargestellt, sagte der Nahostreferent der Menschenrechtsorganisation, Kamal Sido, am Montag in Göttingen. Das Muster ist dem Historiker zufolge bei jedem Völkermord gleich: Eine Gruppe werde als Opfer gebrandmarkt und entmenschlicht, dann werde ihre Vernichtung geplant.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!