Unicef: Mehr minderjährige Kriegsopfer in der Ukraine

Köln - Die Zahl der bei den Kriegshandlungen in der Ukraine getöteten oder verletzten Kinder und Jugendlichen hat sich nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef innerhalb weniger Monate verdreifacht. So seien zwischen Anfang März und Ende Mai dieses Jahres 222 Jungen und Mädchen verletzt oder getötet worden, wie Unicef Deutschland am Freitag in Köln mit Verweis auf aktuelle Zahlen der Vereinten Nationen mitteilte. In den drei Monaten zuvor - Dezember 2024 bis Februar 2025 - waren es 73 getötete oder verletzte Kinder und Jugendliche gewesen.

Islamforscherin: Israels Angriffe Bärendienst für Opposition im Iran

Oberursel - Die Kölner Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur kritisiert die israelischen Angriffe auf den Iran vom Juni als „Bärendienst“ für die iranische Opposition. „Man geht seit den Angriffen von über 900 Verhaftungen in Iran aus“, sagte Amirpur dem im hessischen Oberursel erscheinenden Magazin „Publik-Forum“ (Ausgabe 4. Juli).

Kolumbiens Außenministerin Laura Sarabia tritt zurück

Santiago/Bogotá - Kolumbiens Außenministerin Laura Sarabia tritt von ihrem Amt zurück. In einer am Donnerstagmorgen (Ortszeit) über die Plattform X verbreiteten Erklärung begründete die enge Vertraute von Präsident Gustavo Petro den Schritt mit „tiefgreifenden politischen Differenzen“. Petro gehe in eine Richtung, die sie nicht mittragen wolle, erklärte die 31-Jährige.

EKD-Ratsvorsitzende: Nicht nur in Verteidigung investieren

Brüssel - Europäische Investitionen dürfen sich nach Ansicht der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, nicht auf die Verteidigungspolitik beschränken. „Bei allen geopolitischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Umbrüchen sollte der Fokus nicht allein auf Sicherheit, Verteidigung und Wettbewerbsfähigkeit liegen“, sagte die Theologin am Mittwochabend beim Sommerempfang der EKD in Brüssel.

Alabali Radovan: US-Entwicklungshilfe-Stopp gefährdet viele Menschen

Berlin - Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) warnt mit drastischen Worten vor den Folgen der Auflösung der US-Entwicklungsbehörde USAID. „Bis zu 14 Millionen Menschen könnte der abrupte Rückzug der USA aus der Entwicklungszusammenarbeit bis 2030 das Leben kosten, darunter 4,5 Millionen Kinder“, erklärte Alabali Radovan am Mittwochabend in Berlin. Zuvor hatte US-Außenminister Marco Rubio verkündet, dass USAID geschlossen wird.

Klimaziel: EU will Emissionen bis 2040 um 90 Prozent mindern

Brüssel, Berlin - Die EU-Kommission will die Treibhausgasemissionen in Europa bis 2040 um 90 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 senken. Den Vorschlag für ein entsprechendes, verbindliches Zwischenziel legte sie am Mittwoch in Brüssel vor. „Da die europäischen Bürger zunehmend die Auswirkungen des Klimawandels spüren, erwarten sie, dass Europa handelt“, erklärte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten müssen dem Ziel noch zustimmen.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!