ist Redakteur bei "welt-sichten".
Tillmann Elliesen
Artikel von Tillmann Elliesen
Afrikapolitik
Seit kurzem arbeitet in Berlin ein neues Beratungsinstitut für Afrikapolitik. Sein Gründungsdirektor Olumide Abimbola erklärt, was dahintersteckt und wie er afrikapolitische Debatten in Deutschland wahrnimmt.
Entwicklungszusammenarbeit
Ein Gespräch mit Achim Steiner über die Zukunft multilateraler Kooperation und die Reform der UN-Entwicklungsarbeit
Umweltschutz
Die EU-Kommission hat in einer Studie das Potenzial neuer gentechnischer Verfahren für den Schutz von Umwelt und Klima hervorgehoben. Umweltorganisationen monieren, in der Konsultation habe die Industrie den Ton angegeben.
Kohleindustrie
Welche Firmen verdienen großes Geld mit der Kohle, und welche Banken wagen den Ausstieg? Die Organisation urgewald hat eine informative Broschüre zur Kohleindustrie und deren Finanzierung herausgegeben.
Unternehmenssteuer
Rund 130 Länder haben sich auf eine Mindeststeuer für global tätige Unternehmen geeinigt. Das zielt in die richtige Richtung, profitieren werden aber vor allem Industrie- und große Schwellenländer.
Klimaschutz
Rechtlich sind die jüngsten Gerichtsurteile zum Klimaschutz fragwürdig, aber sie könnten sich als politische Meilensteine erweisen, meint Tillmann Elliesen.
Entwicklungszusammenarbeit
Auch in der nicht-staatlichen Entwicklungszusammenarbeit haben es People of Colour viel schwerer als Weiße, einen Job zu bekommen. Das zeigt eine aktuelle Studie
Entwicklungszusammenarbeit
In der Pandemie und mit Blick auf künftige Krisen denken Fachleute über neue Formen internationaler Kooperation nach. Hat die alte Nord-Süd-Zusammenarbeit ausgedient?
Rassismus in der Entwicklungszusammenarbeit
Die Wurzeln der Entwicklungszusammenarbeit liegen im Kolonialismus. Bis heute ist die Entwicklungszusammenarbeit von strukturellem Rassismus durchzogen, sagt eine Studie.
Tigray-Konflikt
Der äthiopische Premier ist verantwortlich für den Krieg in der Provinz Tigray. Aber er ist kein Dämon, meint Tillmann Elliesen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!