Fragile Waffenruhe im Sudan verlängert

Nairobi, Khartum  -  Im Sudan haben sich die Konfliktparteien nach UN-Angaben auf eine Verlängerung der Waffenruhe um weitere 72 Stunden geeinigt. Die Mission der Vereinten Nationen im Sudan (Unitams) rief die Armee und die paramilitärischen „Rapid Support Forces“ (RSF) am Freitag zu einer „vollständigen Umsetzung“ auf. Mit der Vereinbarung wird eine seit der Nacht auf Dienstag geltende, fragile Waffenruhe verlängert.

Vereinte Nationen verurteilen Arbeitsverbot für Frauen in Afghanistan

New York, Genf - Der UN-Sicherheitsrat hat die frauenfeindliche Politik der radikal-islamischen Taliban in Afghanistan verurteilt. Die Taliban müssten das Arbeitsverbot für einheimische Frauen bei UN-Organisationen rasch aufheben, verlangte der Rat einstimmig am Donnerstag (Ortszeit) in New York.

Die 15 Mitglieder des mächtigsten UN-Gremiums forderten die volle Gleichberechtigung der Frauen und Mädchen in Afghanistan. Die Taliban hatten Anfang April das Arbeitsverbot für UN-Organisationen erlassen.

Nach Todesurteil: Tochter von Deutsch-Iraner kritisiert Außenministerin

Osnabrück - Nach der Bestätigung des Todesurteils gegen den in Hannover aufgewachsenen Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd durch ein Gericht im Iran kritisiert dessen Tochter Gazelle die Bundesregierung und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne). „Ich habe seit tausend Tagen davor gewarnt, dass das passiert. Dass mein Vater jetzt hingerichtet werden soll, ist das Resultat der Untätigkeit unserer Regierung“, sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag).

Internationale Konferenz zu politischer Zukunft Venezuelas

Bogotá - Politische Weichenstellungen für das Krisenland Venezuela haben ein Treffen von Delegationen aus 20 Ländern in Kolumbien bestimmt. Neben Richtlinien zur Organisation der nächsten Wahlen ging es am Dienstag (Ortszeit) unter anderem um die internationalen Beziehungen des südamerikanischen Landes. Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro forderte die Wiederaufnahme Venezuelas in das Interamerikanische Menschenrechtssystem und die schrittweise Aufhebung von westlichen Sanktionen gegen das Nachbarland. 

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!