Anders wirtschaften
Das Wirtschaftsleben ist nicht nur von Konkurrenz geprägt, sondern auch von Solidarität und Kooperation. In Entwicklungsländern sind Bauern und kleine Geschäftsleute darauf angewiesen, sich zusammenzuschließen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Zahl der Genossenschaften und selbstverwalteten Betriebe wächst besonders in Brasilien und Argentinien, wo sie vom Staat gefördert werden. Dass sie das kapitalistische Wirtschaftsmodell ablösen können, scheint aber sehr unwahrscheinlich.
Wenn Sie das gesamte Heft als PDF lesen wollen, melden Sie sich an oder
schließen Sie ein Abo ab
Anders wirtschaften